- Im Fokus
Prof. Dr. Ulrich Wagner mit Deutschem Psychologie Preis 2023 ausgezeichnet
Am 26. Oktober 2023 wurde die Auszeichnung im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung in Berlin überreicht.
Für seine herausragenden Leistungen im Bereich der Migrationsforschung wurde Prof. Dr. Ulrich Wagner am 26. Oktober der Deutsche Psychologie Preis 2023 in Berlin verliehen. Herauszustellen ist hier vor allem seine Tätigkeit als Wissenschaftlicher Leiter des Wissenschaft-Praxis-Projekts „Einsicht – Marburg gegen Gewalt“.
- Studium & Weiterbildung
Studium & Weiterbildung
Bachelor- und Master-Studiengänge Psychologie
Bei der Beurteilung orientiert sich der Verband an den Kriterien des European Certificate in Psychology (EuroPsy) , die von der Europäischen Vereinigung der Psychologenverbände getragen werden. - Fach- und Berufspolitik
Fach- und Berufspolitik
Die berufspolitische Arbeit richtet sich darauf, die gesetzlichen Grundlagen für Tätigkeiten von Psychologinnen und Psychologen zu erhalten und zu schaffen, Tätigkeitsfelder zu entwickeln und weiter zu erschließen, sowie in interdisziplinären Arbeitsbereichen das psychologische Profil zu schärfen.
- BDP Angebote
- Mitgliederservice
- Für Klient*innen
Empfohlen
Tag der Psychologie NRW
Unter dem Motto „Titelschutz sichert Verbraucherschutz“ fand der diesjährige Tag der Psychologie der Landesgruppe NRW statt. Im Fokus stand die Frage nach einer gesetzlichen Regelung für eine geschützte Verwendung der Berufsbezeichnung Psychologin/e und weitere Vorteile eines Psycholog*innen-Gesetzes. BDP-Mitglieder aus dem Vorstand und der Abteilung für Fach- und Berufspolitik diskutierten mit Landespolitiker*innen aus NRW.
BDP Expert Talk
Das virtuelle Verbandsformat zum Austausch von Expert*innen im BDP rund um alle Themen der Psychologie. Mit der Veranstaltungsreihe wollen wir die psychologischen Expert*innen aus den unterschiedlichen Fachgebieten miteinander ins Gespräch bringen, um so einen gezielten und aktuellen Austausch zu ganz unterschiedlichen Themenbereichen zu ermöglichen. Ob zuhören oder mitdiskutieren – jede Form der Beteiligung ist ausdrücklich erwünscht.
Mehr Psychologie in die Schulen
In Zeiten multipler Krisen wächst der Bedarf an professioneller psychologischer Unterstützung auch und besonders im Kontext Schule. Die tiefgreifenden Maßnahmen zur Bekämpfung der Pandemie haben vielfach noch zu einer massiven Verstärkung von psychischen Belastungen und Störungen bei Schüler*innen und Lehrer*innen beigetragen. Die Arbeit von Schulpsycholog*innen ist vor diesem Hintergrund wichtiger denn je.
Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen
Seit mehr als 75 Jahren vertreten wir die beruflichen Interessen von Psychologinnen und Psychologen in Deutschland. Wir fördern die wissenschaftliche Psychologie in Theorie und Praxis und setzen uns ein für die Sicherung und Verbesserung der Arbeitsbedingungen von Psychologinnen und Psychologen. Ein wichtiger Aspekt unsere Engagements ist die Fortentwicklung ethischer und qualitativer Richtlinien für die Berufsausübung. Und natürlich bringen wir uns ein in die Gesetzgebungsverfahren, äußern uns regelmäßig zu berufspolitischen und gesellschaftlich relevanten Themen in der Öffentlichkeit, wirken bewusst mit am berufspolitischen und sozialen Meinungsbildungsprozess in der Gesellschaft.
Für unsere Mitglieder und die interessierte Öffentlichkeit publizieren wir Fachzeitschriften, bieten Fachtagungen und Bildungsveranstaltungen an und geben wertvolle Orientierungshilfen für all diejenigen, die als Psychologin oder Psychologe arbeiten wollen.
Unsere Tochtergesellschaften
Weitere Kooperationen & Mitgliedschaften
International Union of Psychological ScienceDie IUPsyS ist der internationale Dachverband nationaler Psychologieverbände, eine Vereinigung zur Förderung der wissenschaftlichen Psychologie.
European Federation of Psychologists' Associations
Die EFPA ist ein Dachverband, in dem sich 31 europäische Psychologenverbände organisieren.
Arbeitsgemeinschaft der Verbände deutschsprachiger Psychologinnen und Psychologen
Die ADP ist der Zusammenschluss des Berufsverbandes Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V. (BDP), des Berufsvereins der Psychologinnen und Psychologen Liechtensteins (BPL), des Berufsverbandes Österreichischer Psychologinnen und Psychologen (BÖP) und der Föderation Schweizer Psychologinnen und Psychologen (FSP).
Föderation Deutscher Psychologenvereinigungen
Die Föderation besteht aus dem Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen und Deutsche Gesellschaft für Psychologie
Aktion Gesunder Rücken e.V.
Die AGR versteht sich als Schnittstelle für und Mittler von Informationen über Schmerzursachen und deren Vermeidung sowie Therapiemöglichkeiten.
BVPG - Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung e.V.
Die BVPG setzt sich für Strukturerhalt und Strukturverbesserungen bzgl. der Gesundheitsförderung und Prävention ein.
CDS - Christoph-Dornier-Stiftung für Klinische Psychologie
Die CDS fördert die Anwendung psychologischen Wissen bei der Behandlung psychischer Erkrankungen.
Initiative Klischeefrei
Mädchen und Jungen sind vielfältig. Sie sollen einen Beruf finden, der zu ihren Stärken, Interessen und ihrer Lebensplanung passt - frei von Geschlechterklischees. Die Initiative Klischeefrei möchte junge Menschen dabei unterstützen.
Leibniz-Institut für Psychologie (ZPID)
Das Leibniz-Institut für Psychologie (ZPID) ist die zentrale, überregionale Infrastruktureinrichtung für die Psychologie in den deutschsprachigen Ländern.
Malteser
Der Malteser Hilfsdienst e.V. in Deutschland ist eine katholische Hilfsorganisation.
National Coalition
Die National Coalition ist ein Netzwerk für die Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention (UN-KRK).
Ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
Ver.di und der BDP kooperieren, um die Interessen der angestellten Psychologen vor allem in Tarifverhandlungen zu vertreten.
Jetzt BDP-Mitglied werden!
Erweitern Sie Ihr Netzwerk, prägen Sie unseren Berufsstand mit und profitieren Sie von zahlreichen weiteren Vorzügen.
Erfahren Sie, was Sie als Mitglied in Deutschlands größtem Berufsverband für Psychologinnen und Psychologen erwartet!