Konzertierte Aktion
Finanzierung der psychotherapeutischen Weiterbildung in Gefahr

Jetzt handeln - und psychotherapeutische Versorgung der Bevölkerung sichern!

„Die Behandlung psychisch Erkrankter wird zu einem großen Teil von der Berufsgruppe Psychologischer Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten durchgeführt. Bislang mussten diese ihre Ausbildung großteils selbst finanzieren und arbeiteten im Rahmen der Ausbildungsjahre oftmals unter prekären Bedingungen. Diese Situation ist unhaltbar. Eine Regelung zur Finanzierung der psychotherapeutischen Weiterbildung zur Gewährleistung einer ausreichenden Versorgung psychisch Erkrankter ist längst überfällig,“ so Susanne Berwanger, BDP-Vizepräsidentin und Vorsitzende des VPP im BDP.

In einer beispiellosen Aktion haben nun Psychologie-Studierende, die BPtK und alle maßgeblichen psychotherapeutischen Verbände (mit aktiver Unterstützung des VPP sowie des BDP e.V.) in einer gezielten konzertierten Aktion die Petition des Psychologiestudenten Felix Kiunk unterstützt, die Anfang Juni 2023 dem Petitionsausschuss des Deutschen Bundestags übergeben wurde.

In der ersten Juliwoche wird nun die Anhörung im Petitionsausschuss erwartet. Hier der Link zur Liveverfolgung der Sitzung am Montag, 3. Juli 2023, 12:00 bis 14:30 Uhr im Marie-Elisabeth-Lüders-Haus, Sitzungssaal 3.101.

Hier der Link zur Petition.

Interviews

Interview mit Petent Felix Kiunke

"Damit sich diese Situation nicht noch weiter zuspitzt, müssen wir jetzt in den Nachwuchs investieren", warnt Petent Felix Kiunke. Er studiert an der Uni Kassel im Master „Klinische Psychologie und Psychotherapie und macht sich bereits Sorgen um seine Weiterbildungschancen.

Interview mit Dr. Andrea Benecke

"Ohne Weiterbildungsplätze ist langfristig die psychotherapeutische Versorgung in Deutschland gefährdet", BPtK-Präsidentin Dr. Andrea Benecke über die Gründe der Bundespsychotherapeutenkammer für die Unterstütung der Petition und die nötigen gesetzlichen Änderungen.

Logo Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V.

Wir unterstützen alle Psychologinnen und Psychologen in ihrer Berufsausübung und bei der Festigung ihrer professionellen Identität. Dies erreichen wir unter anderem durch Orientierung beim Aufbau der beruflichen Existenz sowie durch die kontinuierliche Bereitstellung aktueller Informationen aus Wissenschaft und Praxis für den Berufsalltag.

Wir erschließen und sichern Berufsfelder und sorgen dafür, dass Erkenntnisse der Psychologie kompetent und verantwortungsvoll umgesetzt werden. Darüber hinaus stärken wir das Ansehen aller Psychologinnen und Psychologen in der Öffentlichkeit und vertreten eigene berufspolitische Positionen in der Gesellschaft.

Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen