Der Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V.
Der Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V. (BDP) vertritt die beruflichen Interessen der niedergelassenen, selbstständigen und angestellten/beamteten Psychologinnen und Psychologen aus allen Tätigkeitsbereichen. Als der anerkannte Berufs- und Fachverband der Psychologinnen und Psychologen ist der BDP Ansprechpartner und Informant für Politik, Medien und Öffentlichkeit.
Der BDP wurde am 5. Juni 1946 in Hamburg gegründet. Heute gehören dem Verband rund 10.000 Mitglieder an.
So ist der BDP organisiert
Demokratisch – effizient – innovativ: die Gremien des BDP
Über Inhalte, Aktivitäten und Organisation der Verbandsarbeit entscheiden die Gremien des BDP. Das sind der Vorstand, das Präsidium und die Delegiertenkonferenz.
Der Verbandsvorstand
Der Vorstand des BDP wird von der Delegiertenkonferenz für die Dauer von drei Jahren in geheimer Wahl gewählt. Er besteht aus dem Präsidenten/der Präsidentin und zwei Vizepräsidenten bzw. Vizepräsidentinnen. Der Vorstand vertritt den Verband nach außen und führt die Verbandsgeschäfte.
Präsidentin des BDP

Dipl.-Psych. Thordis Bethlehem
Kontakt:
t.bethlehem@bdp-verband.de
Vizepräsident des BDP

Dipl.-Psych. Ralph Schliewenz
Kontakt:
r.schliewenz@bdp-verband.de
Vizepräsidentin des BDP

Dipl.-Psych. Susanne Berwanger
Kontakt:
s.berwanger@bdp-verband.de
Vorstands AGs
Postanschrift:
Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V.
Vorstand
Am Köllnischen Park 2, 10179 Berlin
sekretariat@bdp-verband.de
Tel. 030 - 209 166 612
Das Präsidium
Die Aufgabe des Präsidium ist die Gestaltung der überregionalen Verbandsentwicklung. In ihm sitzen der Vorstand, die Sektionsvorsitzenden und die Leiterinnen und Leiter der Landesgruppen gemeinsam am Tisch. Ebenso die studentische Vertretung und als ständige Gäste, Mitglieder des Vorstands der Delegiertenkonferenz, sowie die Hauptgeschäftsführung.
Mitglieder und Gäste des Präsidiums
- Vorstand des Verbandes
Dipl.-Psych. Thordis Bethlehem (Präsidentin)
Dipl.-Psych. Ralph Schliewenz (Vizepräsident)
Dipl.-Psych. Susanne Berwanger (Vizepräsidentin)
- Vorsitzende der Sektionen
Dipl.-Psych. Walter Roscher
Prof. Dr. Michael Krämer
Dipl.-Psych. Christian Lorenz
Dipl.-Psych. Maximilian Rieländer
Klinische Psychologie
Dipl.-Psych. Inge Neiser
Prof.in Dr. Petia Genkova
Rechtspsychologie
Prof.in Dr. Michaela Pfundmair
Dipl.-Psych. Andrea Spies
Verband Psychologischer Psychotherapeuten
Dipl.-Psych. Susanne Berwanger
Dipl.-Psych. Ralf Rieser
Wirtschaftspsychologie
Ludwig Andrione, M. Sc.
- Vorsitzende der Landesgruppen
Baden-Württemberg Dipl.-Psych. Thordis Bethlehem Bayern Winfried Pollmann, M. Sc. Berlin-Brandenburg Dipl.-Psych. Annette Schlipphak Bremen N. N. Hamburg Dipl.-Psych. Bettina Nock Hessen Dr. Bettina Gorißen Mecklenburg-Vorpommern Dipl.-Psych. Manuela Chall Mitteldeutschland Martin Krüger, M. Sc. Niedersachsen Dipl.-Psych. Frank Heilmann Nordrhein-Westfalen Dipl.-Psych. Petra Jagow Rheinland Pfalz Christian Ambach, M. Sc. Saarland N. N. Schleswig Holstein Dipl.-Psych. Juliane Dürkop - Vorsitz BDP-S
Sabrina Bürger
- Vorstand der Delegiertenkonferenz
Vorsitzender der Delegiertenkonferenz:
Dipl.-Psych. Michael Ziegelmayer
Stellvertretende Vorsitzende der Delegiertenkonferenz:
Nadine Ketterer, M. Sc.
- Hauptgeschäftsführung
Dipl.-Psych. Gita Tripathi-Neubart
Postanschrift:
Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V.
Präsidium
Am Köllnischen Park 2, 10179 Berlin
sekretariat@bdp-verband.de
Tel. 030 - 209 166 612
Präsidiumsbeauftragte und -kommissionen
- Präsidiumsbeauftragte: Digitalisierung
N. N.
- Präsidiumsbeauftragter: Kindeswohl und Kinderrechte
N. N.
- Präsidiumsbeauftragte: Menschenrechtsfragen
- Präsidiumsbeauftragte: Tarifpolitik
N. N.
- Präsidiumskommission: Berufsethik
Vorsitzende: Dipl.-Psych. Carola Brücher-Albers
c/o BDP-Bundesgeschäftsstelle
Am Köllnischen Park 2
10179 BerlinTel.: 0176 4595 4930
cbabdp@web.de - Präsidiumsbeauftragter: Religionspsychologie, Spiritualität & Psychomarkt
Maximilian Rieländer
Arbeitskreise des Präsidiums
- AK Gesellschaftlicher Zusammenhalt
Schriftführerin: Dipl.-Psych. Carola Brücher-Albers, dpcba@gmx.de
- AK Inklusion/Integration
Dipl.-Psych. Elisabeth Götzinger
Arbeitsgruppen des Präsidiums
- AG Berufspolitik
Dr. Johanna Thünker
Die Delegiertenkonferenz
Die Delegiertenkonferenz (DK) entwickelt die Leitlinien der Verbandsarbeit. Sie ist das zentrale legislative Organ des BDP und besteht aus 80 Mitgliedern. Jede Landesgruppe und jede Sektion entsendet ihre Vertreter. Mindestens zweimal im Jahr kommen sie zu verbandsöffentlichen Sitzungen zusammen. Sie wählen den Vorstand, beschließen Satzungsänderungen, den Jahreshaushalt und vieles mehr.
Nächste Delegiertenkonferenzen
- DK 2/23 am 25./26. November 2023
- DK 1/24 am 27./28. April 2024
- DK 2/24 am 23/24. November 2024
- Vorstand der Delegiertenkonferenz
Vorsitzender der Delegiertenkonferenz:
Michael Ziegelmayer (Todtmoos)
Stellvertretende Vorsitzende der Delegiertenkonferenz:
Nadine Ketterer (Karlsruhe)
Gunter Nittel (Münster)
- Antragskommission
Sprecherin Manuela Chall
m_chall@yahoo.de - Haushaltsausschuss
Vorsitzende Katja Zetzsche
k.zetzsche@bdp-klinische-psychologie.de - Psychologinnen-/Gleichbehandlungsausschuss
Sprecherin: Dipl.-Psych. Bettina Nock
- Geschäftsordnung der Delegiertenkonferenz (im Mitgliederbereich)
Postanschrift:
Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V.
Delegiertenkonferenz
Am Köllnischen Park 2, 10179 Berlin
sekretariat@bdp-verband.de
Tel. 030 - 209 166 612
Die Bundesgeschäftsstelle
Die Bundesgeschäftsstelle des Berufsverbands Deutscher Psychologinnen und Psychologen hat ihren Sitz im „Haus der Psychologie“ am Köllnischen Park in Berlin-Mitte. Sie unterstützt und betreut die Untergliederungen in allen Belangen. Sie leitet und organsiert die Geschäfte des Verbands. Dazu zählen die Umsetzung von DK-Anträgen, Verbands- und Markenentwicklung, die Umsetzung und Ausarbeitung berufspolitscher und rechtlicher Themen, das Mitgliedermarketing, die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, vielfältige analoge und digitale Veranstaltungen, die Digitalisierung, sowie die Finanzen. Außerdem bietet Sie zahlreiche Angebote wie die Rechtsberatung, Berufswegberatung und den Mitgliederservice. Sie ist Anlaufstelle für alle zentralen Fragen – DIE Servicestelle für alle Mitglieder und Funktionärinnen und Funktionäre.
- Mitgliederservice
Elena Antosljak
Tel.: +49 (0)30 - 209 166 663
Fax: +49 (0)30 - 209 166 77 663Bärbel Piede
Tel.: +49 (0)30 - 209 166 662
Fax: +49 (0)30 - 209 166 77 663mitgliederservice@bdp-verband.de
Mitgliederservice Untergliederungen
Anne Pesch
Tel.: +49 (0)30 - 209 166 665
Fax: +49 (0)30 - 209 166 77 665 - Sekretariat, Teamassistenz
Gabriele Hoffelner
Tel.: +49 (0)30 - 209 166 612
Fax: +49 (0)30 - 209 166 77 612
sekretariat@bdp-verband.deBurkhard Apitz
Tel.: +49 (0)30 - 209 166 619
Fax: +49 (0)30 - 209 166 77 619
teamassistenz@bdp-verband.de - Strategie, Marketing, Kommunikation
Jan R. Fröysok
Tel.: +49 (0)30 - 209 166 622
kommunikation@bdp-verband.de - Presse & Social Media
Bettina Genée
Tel.: +49 (0)30 - 209 166 620
presse@bdp-verband.de
Ralf Graumann
Tel.: +49 (0)30 - 209 166 621
pr@bdp-verband.de - Digitale Themen & Veranstaltungen/DK
Paul Möller
Tel.: +49 (0)30 - 209 166 661
Fax: +49 (0)30 - 209 166 77661 - Berufspolitik
Fredi Lang
Tel.: +49 (0)30 - 209 166 630
Fax: +49 (0)30 - 209 166 77 630
f.lang@bdp-verband.deInformationen zu Existenzgründungs- und Berufswegberatung
- Rechtsberatung
- Finanzbuchhaltung
Karin Schneemann
Tel.: +49 (0)30 - 209 166 650
Fax: +49 (0)30 - 209 166 77 650
leitung-fibu@bdp-verband.deAndreas Henke
Tel.: +49 (0)30 - 209 166 653
Fax.: +49 (0)30 - 209 166 77 653
a.henke@bdp-verband.deDrago Kain
Tel.: +49 (0)30 - 209 166 651
Fax: +49 (0)30 - 209 166 77 651
d.kain@bdp-verband.de - Hauptgeschäftsführung
Gita Tripathi-Neubart
Tel.: +49 (0)30 - 209 166 619
hgf@bdp-verband.de
Postanschrift:
Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V. (BDP)
Bundesgeschäftsstelle
BITTE HIER ABTEILUNG ODER ADRESSATEN BENENNEN - DANKE
Am Köllnischen Park 2
10179 Berlin
BDP-Untergliederungen
Der BDP ist in 13 Landesgruppen, 11 Fachsektionen und der Gruppe der Studierenden unterteilt. Während jedes Mitglied in Deutschland anhand des Wohnorts einer Landesgruppe angehört, können Mitglieder zusätzlich eine oder mehrere Fachsektionen wählen, um sich in ihren Fachdiziplinen auszutauschen und zu engagieren.
Weitere Informationen zum Verband
- Satzung
Satzung des BDP
Diese Satzung wurde von der Delegiertenkonferenz des Berufsverbandes Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V. am 15. November 2002 in Gera mit Wirkung ab 1. Juli 2003 beschlossen. Einzelne Bestimmungen wurden seitdem durch Beschlüsse der Delegiertenkonferenz des BDP, zuletzt am 27.11.2021 geändert. In der vorliegenden Fassung sind diese Änderungen berücksichtigt
- Mitgliedsbeitrag
Mitgliedsbeitrag
In der Beitragsordnung sind diese im Einzelnen geregelt. Im Wesentlichen gilt:
Vollmitglied 272 €
Graduiertes Mitglied 167 € bzw.128 € (siehe Beitragsordnung)
Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten in Ausbildung (PiA) 128 € bzw. 52 €
Studentisches Mitglied 52 €
Fördermitglied natürliche Personen 300 €, juristische Personen mindestens 500 €.
- Mitgliedsbeiträge der Sektionen
Beitragsübersicht Sektionsmitgliedschaft
- Mitgliedschaft
Mitgliedschaft
Erfahren Sie alles zur Mitgliedschaft hier.
- Kontakt
Kontakt