Die Vertretung des psychotherapeutischen Berufsstandes
Verband Psychologischer Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten (VPP im BDP)

VPP-BDP-rgb-2500px_nochkleiner.png
  • Im Fokus

    Umfrage: Digitalisierung in der Psychotherapie

    Nutzen Sie Videobehandlung, KI oder DiGAs? Teilen Sie uns Ihre Erfahrungen zur Digitalisierung in der psychotherapeutischen Versorgung mit! Ihre Meinung ist entscheidend, um die zukünftige Ausrichtung unseres Verbandes zu gestalten. Nehmen Sie jetzt teil!



  • Kammerwahlen

    Kammerwahlen

    Noch bis zum 10. Juli läuft die Kammerwahl Schleswig-Holstein - erstmals online. Jede Stimme zählt! Der VPP setzt sich für eine offene, zukunftsorientierte und wissenschaftliche Weiterentwicklung unseres Berufsstandes ein.



  • Mitgliederversammlung

    Mitgliederversammlung VPP 2025

    Die Mitgliederversammlung des VPP findet am 13. September 2025 in Kassel statt. Der Votrag Digitalisierung in der Psychotherapie und der Umgang mit Digitalen Gesundheitsanwendungen eröffnet den Tag. Anschließend stellen wir die Ergebnisse unserer Mitgliederumfrage zur Digitalisierung in der Psychotherapie vor. Im Anschluss findet die Mitgliederversammlung (hybrid) mit Neuwahlen des Vorstandes sowie der Delegierten und Ersatzdelegierten statt.



  • Regionalvertretung

    Regionalvertretung

    Eine VPP-Regionalvertretung besteht gemäß Satzung aus einer bzw. einem Regionalvorsitzenden und bis zu zwei Stellvertretenden. Sie sollen die VPP-Aufgaben auf Ebene der Bundesländer, der Psychotherapeutenkammern sowie der Kassenärztlichen Vereinigungen wahrnehmen. Sie stimmen sich mit dem Bundesvorstand, anderen Regionalgruppen sowie den jeweiligen BDP-Landesgruppen ab.



  • PiA/PtW

    PiA/PtW

    Der VPP vertritt auch die Interessen der PiA/PtW. Unser PiA/PtW-Vertreter*innen arbeiten mit im Vorstand des VPP.



  • Angebote und Vorteile

    Angebote und Vorteile

    Der VPP bietet allen Mitgliedern ein starkes Angebot an Service-Leistungen und macht sich für die Interessen von Psychotherapeut*innen in der Öffentlichkeit und Politik stark.



  • VPP exklusiv

    Neue Orientierungshilfe zum EBM

    Die neue Orientierungshilfe des VPP zum Einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM) für das 2. Quartal 2025 ist exklusiv für VPP-Mitglieder verfügbar! Sie bietet eine detaillierte Unterstützung zur Abrechnung psychotherapeutischer Leistungen.  Sichern Sie sich jetzt Ihr Exemplar und bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand der Abrechnungsrichtlinien.




Aktuelle VPP-Nachrichten



Exklusiv für VPP-Mitglieder

Als VPP-Mitglied profitieren Sie von zahlreichen Exklusiv-Angeboten. Erfahren Sie hier mehr über eine Sektionsmitgliedschaft im VPP.

Einige unserer Angebote finden Sie im BDP-Mitgliederportal. Bitte beachten Sie, dass Sie dafür im BDP-Mitgliederportal eingeloggt sein müssen. Falls Sie sich seit Mai 2025 noch nicht im Mitgliederportal eingeloggt haben, beachten Sie bitte die Informationen hier. Der alte VPP-Mitgliederbereich wird in Kürze ins BDP-Mitglieder umziehen, dann findne Sie alle Ihre Mitgliedervorteile an einem Ort.

Jetzt BDP-Mitglied werden!

Erweitern Sie Ihr Netzwerk, prägen Sie unseren Berufsstand mit und profitieren Sie von zahlreichen weiteren Vorzügen.
Erfahren Sie, was Sie als Mitglied in Deutschlands größtem Berufsverband für Psychologinnen und Psychologen erwartet!

Logo Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V.

Der VPP vertritt den psychotherapeutischen Berufsstand im BDP.  Wir stehen für wissenschaftlich fundierte Psychotherapie, für Verfahrensvielfalt und für die Zugehörigkeit zur Psychologie. Wir vertreten Kolleg*innen aus allen psychotherapeutischen Tätigkeitsbereichen, egal ob in Anstellung, in Privatpraxis, Kassenpraxis oder noch in Aus- oder Weiterbildung tätig.

Im Rahmen von Gremien- und Öffentlichkeitsarbeit setzen wir uns für die Verbesserung der Arbeits-, Aus- und Weiterbildungsbedingungen ein, sowie für eine bessere psychotherapeutische Versorgung.

Gute Psychotherapie braucht einen aktiven Berufsstand!

Verband der Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten im BDP e. V.