Service
Vorteile Mitgliedschaft

Werden Sie jetzt Mitglied im BDP und der Sektion "Verband Psychologischer Psychotherapeuten". Wir freuen uns darauf, Sie in der Sektion "Verband Psychologischer Psychotherapeuten" begrüßen zu dürfen! Werden Sie ein Teil von uns, erweitern Sie Ihre Netzwerk und unterstützen Sie unsere Arbeit.

Diese Vorteile bietet Ihnen die VPP-Mitgliedschaft

Unsere berufspraktischen Angebote

  • Informationen und hilfreiche Hinweise für Ihren Berufsalltag
  • berufspolitische Interessensvertretung
  • zahlreiche Vorlagen und Muster (u. a. Checkliste DSGVO, Therapievertrag, Anamnesebogen) in unserem internen Mitgliederbereich zum kostenlosen Download, zum Beispiel Honorarwidersprüche
  • kompetente Beratung bei individuellen berufsbezogenen Fragen
  • juristische Hilfestellung und aktuelle Rechtsprechungen zum Nachlesen
  • eine Möglichkeit, einfach und bequem Themenvorschläge einzubringen und auf Missstände in der Berufspolitik aufmerksam zu machen
  • eine Plattform für fachlichen Austausch mit Kolleginnen und Kollegen - dasVPP-Forum
  • immer aktuell informiert durch den monatlichen Newsletter
  • fachliche und berufspraktische Informationen durch unser Fachmagazin VPP aktuell (4x im Jahr)
  • Mediathek im Mitgliederbereich (z. B. mit den jüngsten Refresher Psychotherapie-Aufzeichnungen)
  • Webshop (mit zahlreichen Broschüren und Materialien für die Praxis)
  • Regelmäßige kostenlose kammerzertifizierten VPP-Fortbildungsveranstaltungen

Exklusive Rabattangebote für VPP-Mitglieder

  • 10 Prozent Rabatt auf die Produkte Red connect (Videosprechstunde) und Red medical
     (webbasiertes Praxisverwaltungssystem) bzgl. der laufenden Ge bühren. Außerdem ebenfalls 10 Prozent Rabatt auf das Produkt Red telematik auf den einmaligen Preise sowie auf die laufenden Gebühren des RED telematik Zugangsdienst . Zudem 15 Prozent Rabatt auf alle laufenden Gebühren von RED protect sowie einen Rabatt von 10 Prozent auf alle einmaligen Preise von RED protect.
  •  Mitglieder erhalten alle Tests und Test-Sets des Wiener Testsystems (WTS) aus dem klinischen Anwendungsbereich kostenlos für 12 Monate und freien Zugang zu allen Workshops sowie die Möglichkeit zur  kostenlosen Teilnahme am SCHUHFRIED Start-up Programm (12 Monate ).
  • 50 Prozent Rabatt die ersten 12 Monate (4,90 € statt 9.90 €/Monat zzg. MwSt.) auf die aktuelle Version der zertifizierten webP RAX-Videosprechstunde. Das Tool wurde speziell für Psychotherapiepraxen konzipiert und enthält spezifische Sonderfunktionen wie Entspannungsübungen oder Psychoedukationsvorlagen für videogestützte Psychotherapien. Mehr Infos dazu im Mitgliederbereich.
  • Förderung Verfahrensvielfalt/Fortbildungsvorteile: Wir haben Kooperationen mit humanistischen Verbänden geschlossen, um unseren Mitgliedern Ermäßigungen bei Veranstaltungsteilnahmen anbieten zu können. Folgende Kooperationen bestehen
  • Deutsche Gesellschaft für Körperpsychotherapie (DKG): 20 Prozent Rabatt bei Fortbildungen für VPP-/BDP-Mitglieder. Deutsche Gesellschaft für Gesprächspsychotherapie (DPGG): VPP-/BDP-Mitglieder erhalten 10 Prozent Rabatt bei Veranstaltungen.
  • Rabatt auf die Anschaffung der Reha-Nachsorge DE-RENA-APP, dem ersten abrechenbaren Tele-Reha-Nachsorgetool, für die ersten 50 VPP-Mitglieder in 2022, inkl. kostenloser Schulungen und Unterstützung bei der Vorbereitung der Zertifizierung.

Exklusives Angebot für PiA und Approbationsprüfungsabsolvent*innen

Neumitglieder, die vor ihrer staatlichen Approbationsprüfung stehen, erhalten nach ihrem Verbandsbeitritt als Geschenk ein Exemplar  des Werks „Das Repetitorium. Lehr- und Lernbuch für die Approbationsprüfung Psychotherapie“. 
Das nach Seminaren der Autor*innen Kandale & Rugenstein an der Psychologischen Hochschule Berlin entstandene Standardwerk gilt als „Bibel“ bei der Vorbereitung zur staatlichen Approbationsprüfung und vermittelt eine methodische Anleitung sowie konkrete Strategien für den Umgang mit Klausurfragen in der Prüfungssituation.

Für mehr weitere Informationen klicken Sie bitte hier.

Auch VPP-Mitglieder können unser tolles Angebot nutzen: PiA und Studierende im VPP, die die Lektüre zur Prüfungsvorbereitung benötigen, wenden sich bitte an: info@vpp-org.de.

  • Voraussetzungen

    Voraussetzungen

    In der Satzung des BDP sind diese im Einzelnen geregelt. Im Wesentlichen gilt:

    • Vollmitglied kann werden, wer den Diplom-Studiengang Psychologie oder einen vom BDP anerkannten Bachelor- und Masterstudiengang in Psychologie an einer deutschen Hochschule erfolgreich absolviert hat.
    • Graduiertes Mitglied kann werden, wer einen vom BDP anerkannten Bachelor-Studiengang der Psychologie erfolgreich absolviert hat.
    • Außerordentliches Mitglied / Studentisches Mitglied kann werden, wer in einen Studiengang der Psychologie eingeschrieben ist, sofern dieser Studiengang zu einem der oben genannten Abschlüsse führen soll.
    • Außerordentliches Mitglied / Fördermitglied als natürliche oder juristische Person kann werden, wer die Ziele des BDP finanziell und ideell unterstützt.

  • Mitgliedsbeitrag

    Mitgliedsbeitrag

    In der Beitragsordnung sind diese im Einzelnen geregelt. Im Wesentlichen gilt:

    • Vollmitglied 272 €

    • Graduiertes Mitglied 167 € bzw.128 € (siehe Beitragsordnung)

    • Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten in Ausbildung (PiA) 128 € bzw. 52 € (siehe Beitragsordnung)

    • Studentisches Mitglied 52 €

    • Fördermitglied natürliche Personen 300 €, juristische Personen mindestens 500 €.


  • Die Satzung des BDP

    Die Satzung

    Die Satzung wurde von der Delegiertenkonferenz des Berufsverbandes Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V. am 15. November 2002 in Gera mit Wirkung ab 1. Juli 2003 beschlossen. Einzelne Bestimmungen wurden seitdem durch Beschlüsse der Delegiertenkonferenz des BDP, zuletzt am 27.11.2021 geändert.

    Zur Satzung.


  • Newsletter

    Newsletter

    Der BDP-Newsletter beinhaltet:

    • Aktuelle Informationen aus dem Verband und zur Berufspolitik
    • Tipps von Expertinnen und Experten rund um den Berufsalltag
    • Terminvorschau - deutschlandweit und international
    • Aktuelle Informationen zur Berufspolitik und aus dem Verband
    • Tipps rund um den Berufsalltag

    Weitere Informationen.


Logo Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V.

Der VPP vertritt den psychotherapeutischen Berufsstand im BDP.  Wir stehen für wissenschaftlich fundierte Psychotherapie, für Verfahrensvielfalt und für die Zugehörigkeit zur Psychologie. Wir vertreten Kolleg*innen aus allen psychotherapeutischen Tätigkeitsbereichen, egal ob in Anstellung, in Privatpraxis, Kassenpraxis oder noch in Aus- oder Weiterbildung tätig.

Im Rahmen von Gremien- und Öffentlichkeitsarbeit setzen wir uns für die Verbesserung der Arbeits-, Aus- und Weiterbildungsbedingungen ein, sowie für eine bessere psychotherapeutische Versorgung.

Gute Psychotherapie braucht einen aktiven Berufsstand!

Verband der Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten im BDP e. V.