Die Sektion
Arbeitsgruppen

Wenn Sie Interesse an einer der Arbeitsgruppen haben, sprechen Sie die jeweilige Kontaktperson gerne an. Ihre Wunsch-AG ist nicht dabei? Sprechen Sie uns an, vielleicht interessieren Sie sich nicht allein für das Thema und eine weitere AG kann ins Leben gerufen werden. (info@vpp.org)

VPP-BDP-rgb-2500px_nochkleiner.png

PiA-AG

Die PiA-AG ist eine sektionsübergreifende Arbeitsgruppe in Kooperation mit den Sektionen BDP-Studierende und Aus- Fort- und Weiterbildung. Es soll der Austausch zwischen PiA im BDP gefördert und berufspolitische Interessen nach außen vertreten werden. Im Fokus steht dabei aktuell die Reform des Psychotherapeutengesetzes. Kontakt: pia@vpp.org


AG Privatpraxis und außervertragliche Psychotherapie

Diese Arbeitsgruppe beschäftigt sich mit den Belangen derjenigen niedergelassenen Kolleginnen und Kollegen, die nicht vertragspsychotherapeutisch tätig sind. Hier werden hilfreiche Dokumente für praktisch Tätige wie Ratsuchende entwickelt und berufspolitische Interessensvertretung geplant und durchgeführt. Kontakt: cotta@vpp.org


AG Angestellte und Beamte

Diese AG ist ebenfalls sektionsübergreifend, neben dem VPP sind die Sektionen Klinische Psychologie sowie die Sektion Angestellte und Beamte aktiv. Kontakt: kunisch@vpp.org


AG Verfahrensvielfalt

Diese AG beschäftigt sich mit dem Erhalt und der Förderung der Verfahrensvielfalt innerhalb der Psychotherapie. Sie hat das Ziel, gerade unterrepräsentierten oder nicht sozialrechtlich anerkannten Verfahren eine Plattform zu bieten und den Austausch zwischen Anhänger*innen der verschiedenen Therapieschulen zu fördern. Kontakt: info@vpp.org

Logo Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V.

Der VPP vertritt den psychotherapeutischen Berufsstand im BDP.  Wir stehen für wissenschaftlich fundierte Psychotherapie, für Verfahrensvielfalt und für die Zugehörigkeit zur Psychologie. Wir vertreten Kolleg*innen aus allen psychotherapeutischen Tätigkeitsbereichen, egal ob in Anstellung, in Privatpraxis, Kassenpraxis oder noch in Aus- oder Weiterbildung tätig.

Im Rahmen von Gremien- und Öffentlichkeitsarbeit setzen wir uns für die Verbesserung der Arbeits-, Aus- und Weiterbildungsbedingungen ein, sowie für eine bessere psychotherapeutische Versorgung.

Gute Psychotherapie braucht einen aktiven Berufsstand!

Verband der Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten im BDP e. V.