Die Sektion
Struktur

Der VPP gliedert sich in regionale sowie inhaltliche Arbeitsgruppen und ist in den offiziellen Gremien des BDP vertreten.

VPP-BDP-rgb-2500px_nochkleiner.png

Verbandsstruktur

Bundesvorstand

Der Bundesvorstand wird für die Dauer von drei Jahren gewählt. Er besteht aus dem/der Vorsitzenden, zwei stellvertretenden Vorsitzenden und bis zu vier weiteren Beiratsmitgliedern. Idealerweise ist mindestens ein Vorstandsmitglied PiA/PtW und vertritt die Interessen des Psychotherapie-Nachwuchses.


Regionalvertretungen

Unter einer Region verstehen wir ein Bundesland oder einen Zusammenschluss von zwei oder mehr Bundesländern. Jede Region kann eine Regionalvertretung, bestehend aus einer Vorsitzenden oder einem Vorsitzenden und bis zu zwei Stellvertretenden wählen. Die Regionalvertretungen nehmen die Aufgaben des VPP auf regionaler Ebene wahr.


VPP-Mitgliederversammlung

Die Mitgliederversammlung wird einmal jährlich vom Bundesvorstand einberufen. Sie wählt den VPP-Vorstand und die Delegierten für die BDP-Delegiertenkonferenz, entscheidet über geplante Aktivitäten und finanzielle Ausgaben.


Regionalgruppentreffen

Zwei Mal im Jahr beruft der Bundesvorstand ein Regionalgruppentreffen ein, zu dem alle Regionalvorsitzenden, deren Stellvertretenden sowie alle sonstigen Regionalvertretungen eingeladen werden. Das Treffen dient dem Austausch und der gemeinsamen Abstimmung.


BDP-Delegiertenkonferenz

Die BDP-Delegiertenkonferenz ist das oberste Beschlussorgan des BDP. Die Delegiertenkonferenz setzt sich zusammen aus den Delegierten der Untergliederungen (Landesgruppen und Sektionen), den Mitgliedern des Verbandsvorstandes und einzelnen Vertretern nach § 6 Abs. (3.1) der BDP-Satzung. Die Anzahl der Delegierten pro Untergliederung entspricht der Größe der Sektion innerhalb des BDP.

Die Delegierten werden von der Mitgliederversammlung der jeweiligen Untergliederung für die Dauer von drei Jahren gewählt. Delegierte oder Ersatzdelegierter können nicht gleichzeitig Delegierte/Ersatzdelegierte einer anderen Untergliederung sein.

Logo Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V.

Der VPP vertritt den psychotherapeutischen Berufsstand im BDP.  Wir stehen für wissenschaftlich fundierte Psychotherapie, für Verfahrensvielfalt und für die Zugehörigkeit zur Psychologie. Wir vertreten Kolleg*innen aus allen psychotherapeutischen Tätigkeitsbereichen, egal ob in Anstellung, in Privatpraxis, Kassenpraxis oder noch in Aus- oder Weiterbildung tätig.

Im Rahmen von Gremien- und Öffentlichkeitsarbeit setzen wir uns für die Verbesserung der Arbeits-, Aus- und Weiterbildungsbedingungen ein, sowie für eine bessere psychotherapeutische Versorgung.

Gute Psychotherapie braucht einen aktiven Berufsstand!

Verband der Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten im BDP e. V.