KONTAKT
ENGLISH
MITGLIEDER-LOGIN
Verband
Vorstand
Präsidium
Delegiertenkonferenz
Landesgruppen
Sektionen
Bundesgeschäftsstelle
Publikationen
Politische Positionen
Report Psychologie
Testrezensionen
Broschüren
Profession
Ausbildung
Berufspolitik
Ethik
Zertifizierungen
Studienstiftung
Presse
Mitglied werden!
Mitgliedschaft
Services für Mitglieder
Mitglied werden
Home
Termine
Aktuelles
Suche
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Mitglieder‑Login
Presse
Verband
Vorstand
Präsidium
Delegiertenkonferenz
Landesgruppen
Sektionen
Bundesgeschäftsstelle
Publikationen
Politische Positionen
Report Psychologie
Testrezensionen
Broschüren
Profession
Ausbildung
Berufspolitik
Ethik
Zertifizierungen
Studienstiftung
Mitglied werden!
Mitgliedschaft
Services für Mitglieder
Mitglied werden
Volltextsuche
Themenfilter hinzufügen
Angestellte und Beamtete Psychologen/Innen
(4)
BDP Expert Talk
(1)
Baden-Württemberg
(6)
Bayern
(3)
Berlin-Brandenburg
(2)
Berufsethik
(6)
Berufspolitik
(44)
Deutscher Psychologenverlag (DPV)
(3)
EFPA
(2)
Expert Talk
(7)
Freiberufliche Psychologen
(2)
Klinische Psychologie
(23)
Kooperationen
(8)
Landesgruppen
(19)
Mecklenburg-Vorpommern
(1)
Mitgliederservice
(9)
Mitteldeutschland
(1)
Niedersachsen
(2)
Nordrhein-Westfalen
(4)
Politische Psychologie
(1)
Pressemitteilungen
(15)
Psychologische Hochschule Berlin (PHB)
(3)
Psychotherapeutenausbildung
(30)
Psychotherapie
(6)
Publikationen
(11)
Rechtsberatung
(3)
Rechtspsychologie
(4)
Schulpsychologie
(2)
Sektionen
(57)
Studierende im BDP
(7)
Studium
(5)
Veranstaltungen
(1)
Verband Psychologischer Psychotherapeuten (VPP)
(10)
Wirtschaftspsychologie
(6)
Zertifizierung
(3)
„Die Verknüpfung von gewalttätigem Verhalten und positiven Gefühlen ist problematisch“
07.10.2020
Jugendliche spielen durchschnittlich zwölf Stunden in der Woche; Spielzeiten von über fünf Stunden täglich sind längst keine Besonderheit mehr. Was richten diese Gewaltdarstellungen in den Köpfen der Kinder und Jugendlichen an?
Einheit und Vielfalt der Psychologie als wertvolles Erbstück
05.10.2020
Die Einheit der Psychologie ist ein wertvolles Erbstück – seit Jahren viel diskutiert und viel beschworen. Gerade diese Diskussion zeigt, dass sie offenbar sehr gefährdet ist.
Ein Patientendatenschutzgesetz, welches die Daten der Patientinnen und Patienten nicht schützt?
17.09.2020
Die Sicherheit des Datenschutzes besonders im sensiblen Bereich des Gesundheitswesens ist essenziell. Der Patientendatenschutz darf nicht bei der Absicherung des Selbstbestimmungsrechts von Patientinnen und Patienten auf dem Papier aufhören, sondern muss aktiv betrieben werden.
Ein Patientendatenschutzgesetz, welches die Daten der Patientinnen und Patienten nicht schützt?
17.09.2020
Die Sicherheit des Datenschutzes besonders im sensiblen Bereich des Gesundheitswesens ist essenziell. Der Patientendatenschutz darf nicht bei der Absicherung des Selbstbestimmungsrechts von Patientinnen und Patienten auf dem Papier aufhören, sondern muss aktiv betrieben werden.
Start der neuen Zertifizierung zur/zum Fachpsychologin/en Palliative Care (BDP-DGP)
16.09.2020
Seit dem 01. September 2020 wird die Zertifizierung zur Fachpsychologin/zum Fachpsychologen Palliative Care nach den fachlichen Vorgaben des Bundesverbands Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) und der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) über ClarCert ...
Stellungnahme zum Referentenentwurf für das Gesetz zur Bekämpfung sexualisierter Gewalt gegen Kinder
15.09.2020
Die Sektion Rechtspsychologie im BDP wandte sich mit einer Stellungnahme an das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz. Der Fokus der Stellungnahme lag auf den psychologischen Aspekten des Referentenentwurfs.
<
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>