Experten und Expertinnen diskutieren und tauschen sich aus.
Der BDP Expert Talk
In einer Zeit, in der uns das Zusammenkommen schwer gemacht wird, bieten wir unseren Mitgliedern Raum zum fachlichen Austausch zu entsprechenden Leitthemen.
Nehmen Sie teil, hören Sie zu oder diskutieren Sie über Ihr eigenes Thema.
Mit dieser neuen Veranstaltungsreihe wollen wir psychologische Expert*innen miteinander ins Gespräch bringen. Machen Sie mit bei unserem BDP Expert Talk und seien Sie Teil einer mitdenkenden Gruppe von Psycholog*innen. In der Veranstaltungsreihe werden aktuelle Themen aufgegriffen, die das vom Vorstand und Präsidium beschlossene Jahresschwerpunktthema für den Verband im Jahr 2022 „Mehr Psychologie in die Schulen“ widerspiegeln. Daneben wird sich der BDP Expert Talk weiteren fachlichen, berufs- und gesellschaftspolitischen Themen widmen; so wird u.a. auch das letztjährige Leitthema „Klima & Psychologie“ den Verband langfristig weiter beschäftigen.
Als Zuhörende dabei sein oder aktiv teilnehmen?
Im BDP Expert Talk interagiert eine Expertin oder ein Experte mit zwei bis drei aktiven Teilnehmenden in einer Art virtuellen Podiumsdiskussion und diskutiert drei themenbezogene Leitfragen. Als aktive Teilnehmende sind Sie also fester Bestandteil der Diskussionsrunde und Ihre Kamera und Ihr Mikrofon sind während der Veranstaltung angeschaltet.
Wer nur teilnehmen möchte, ohne sich auf dem Podium einzubringen, kann auch nur zuhören und ggf. Fragen in den Chat stellen. In diesem Fall können Sie sich also entspannt zurücklehnen und dem Gespräch lauschen – und vielleicht sind Sie ja bei einem nächsten Termin unserer Veranstaltungsreihe aktiv mit dabei. Für zuhörende Gäste sind Kamera und Mikrofon während der Veranstaltung ausgeschaltet.
Bitte geben Sie bei der Anmeldung für einen BDP Expert Talk über das entsprechende Auswahlkästchen an, ob Sie sich aktiv an der Veranstaltung beteiligen möchten. Da die Zahl der aktiven Teilnehmenden begrenzt ist, informieren wir Sie im Laufe der Anmeldephase, ob Sie auf dem Podium mit dabei sind.
Bitte beachten: Wir freuen uns über aktive Teilnehmende, die selbst Erfahrungen oder Wissen aus dem Fachgebiet mitbringen und sich bereits vor der Veranstaltung mit den Leitfragen zum Thema beschäftigen. Bitte lesen Sie sich gern vorab auch in die Veröffentlichung der Expertin/des Experten ein.