Fachthemen

Fachthemen in der Sektion Gesundheits- und Umweltpsychologie

Aktuelle Fachthemen (mit Aktivitäten in den letzten 12 Monaten)

Religionspsychologie

Die Religionspsychologie befasst sich aus psychologischer Sicht mit der subjektiven Religiosität und Spiritualität von Menschen und Gemeinschaften; sie will das religiöse Erleben, Denken und Verhalten von Menschen als Einzelpersonen und Gemeinschaften in intrapsychischen, sozialen, kulturellen und gesellschaftlichen Bedingungen und Auswirkungen psychologisch erforschen und verstehen; sie umfasst damit grundlagenorientierte und berufspraktische Fragestellungen.

Für die Religionspsychologie ist der interdisziplinäre Arbeitskreis "Religionspsychologie, Spiritualität und Psychomarkt" seit 1994 im BDP aktiv.   

Palliativpsychologie

Die Palliativpsychologie ist Teilgebiet der Gesundheitspsychologie und der Klinischen Psychologie. Sie umfasst die psychologischen Aspekte der Palliativversorgung. Hauptaufgabe ist die Beratung, Unterstützung und Entlastung von Menschen mit lebenslimitierender Erkrankung und deren Angehörigen, damit Menschen körperliche Symptome, psychische Belastungen, spirituell-existenzielle Fragestellungen sowie Probleme im sozialen Umfeld, welche durch die Erkrankung und/oder Behandlung hervorgerufen wurden, bewältigen können.

Bisherige Fachthemen

Schriftpsychologie

Im BDP hat sich 1947 die Sektion Schriftpsychologie als erste "Sektion" gegründet.
Die Sektion hat sich 1998 zur Sektion Gesundheits-, Umwelt und Schriftpsychologie (Sektion GUS) mit drei entsprechenden Fachbereichen erweitert. Der Fachbereich Schriftpsychologie hat 2022 Aktivitäten eingestellt.

Schriftpsychologie befasst sich wissenschaftlich mit der Handschriftdiagnostik: Sie macht die Bewegungsspur der Handschrift als individuelles menschliches Verhalten zum Gegenstand der Forschung und Anwendung.

Weiteres zur Schriftpsychologie unter: Sektionsgeschichte 

Schriftpsychologie

Kontakt:
Dipl.-Psych. Dr. Rudolf Günther

Logo Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V.

Wir unterstützen Psychologinnen und Psychologen in ihren Berufstätigkeiten für die Gesundheitspsychologie und Umweltpsychologie.
Wir präsentieren Gesundheitspsychologie und Umweltpsychologie in der Öffentlichkeit, Gesellschaft und Politik.

Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen