Infotermin für Psychologiestudierende im Approbationsstudiengang
Anwesende Expert*innen
- Dr. Johanna Thünker, Psycholog. Psychotherapeutin, Vorstand VPP im BDP
- Dr. Günter Koch, Diplompsychologe, Geschäftsführer der Psychologischen Hochschule Berlin PHB
- Susanne Berwanger, Psychologische Psychotherapeutin, Vorsitz VPP im BDP e.V., Vizepräsidentin BDP
- Clara Kowalewski, PiA/PtW-Beauftragte des VPP im BDP
Der erste Termin am 11. März 2025 ist gezielt für Studierende des „neuen“ (akkreditierten*) Masterstudiengangs klinische Psychologie und Psychotherapie (d.h. für die Approbation zur heilkundlichen Psychotherapie zugelassene Studiengänge).
Der zweite Termin am 18. März 2025 ist gezielt für Studierende mit Berufswunsch Klinische Psychologie in Studiengängen, die nicht zur Approbation führen/berechtigen.
Hier finden Sie den Zugangslink (Big Blue Button). Der Link gilt für beide Termine.
Die Finanzierung und konkrete Umsetzung der Weiterbildung zur Fachpsychotherapeut*in sind nach wie vor nicht geklärt. Wie geht es weiter, wenn der Master absolviert ist und die Approbationsprüfung ansteht? Die Ausbildungen nach altem Recht erleben einen „Run“ – die letzten möglichen Jahrgänge nahen. Studierende stehen weiterhin vor einer ungewissen Zukunft. Wie ist der aktuelle politische Stand zur Finanzierung der Weiterbildung? Welche Hürden gibt es bei Anerkennung von Praktika oder Brückenmodulen? Was sind Erfahrungen bei den ersten Approbationsprüfungen? Wieso sind Berufsverbände wichtig? Diesen und weiteren Fragen widmen wir uns in dem Termin.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem größten deutschen digitalen Berufsinformationskongress be-in Psychologie 2025 statt.
- Datum
- Dienstag, 11.03.2025
- Uhrzeit
-
Beginn: 18:30
Ende: 19:45
- Kontakt
-
Susanne Berwanger
s.berwanger@bdp-verband.de
- Anmeldung
- Big-Blue-Button-Zugangslink
- Kostenlose Veranstaltung
- ja
- iCalendar
- Termin exportieren