Tag der Psychologie der Landesgruppe Bayern: „Gesundheitspsychologie“
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
unseren diesjährigen Tag der Psychologie am Samstag, 27. Juli 2024 ab 10:00 Uhr im Internationalen Begegnungszentrum (IBZ), Amalienstraße 38, 80799 München, werden wir dem Thema
„Gesundheitspsychologie“ widmen.
Bewusstsein und Intention sind die maßgeblichen menschlichen Fähigkeiten, mit deren Hilfe wir unser Leben gestalten und uns selbst auch immer wieder in Balance bringen können. Herr Dipl. Psych. Gerd Metz referiert zu den immer populärer werdenden Praktiken der Achtsamkeit und zeigt auf , wie wir diese Fähigkeiten und ihr Zusammenspiel weiter verfeinern und entwickeln
können.
Die psychologische Psychotherapeutin, Frau Cornelia Braun, M. Sc. Psych. gibt mit ihrem Beitrag einen Überblick über aktuelle evidenzbasierte Ansätze in der Tabakentwöhnungsbehandlung. Auf der Basis aktueller Leitlinien werden mögliche niederschwellige sowie psychotherapeutische Interventionen betrachtet.
In der narzisstischen Weltsicht steht alles im Dienste des eigenen Selbst. Geblendet von der eigenen Kompetenz und Größe verlieren narzisstische Menschen den Kontakt zum anderen und
konzentrieren sich nur auf den Erhalt ihres eigenen Selbstwertgefühls und idealen Selbstbildes.
Die Psychologische Psychotherapeutin Frau Dr. Bärbel Wardetzki geht in ihrem Vortrag darauf ein, dass hinter den genannten Verhalten die unsichtbare Angst lauert, nicht gut genug zu sein
und womöglich zu versagen. Sie will Verständnis für die narzisstische Dynamik bzw. die seelische Verletzung vermitteln, die dahinter steht sowie für die Beziehungsprobleme die sich daraus ergeben.
Der Vortrag des Sportpsychologen Jan-Elet Brand, M. S. Psych., dreht sich um das Thema Resilienz bzw. psychologische Flexibilität zur Förderung von Wohlbefinden und einer gesunden Beziehung zu sich selbst sowie der Leistung in Beruf und Alltag. Dabei wird das Thema sowohl aus der wissenschaftlichen Perspektive der Neuropsychologie sowie u. a. auch im Fokus der emotionalen Intelligenz vom Referenten reflektiert.
Zudem werden für die Veranstaltung Fortbildungspunkte bei PTK Bayern beantragt.
Anmeldung per E-Mail an: geschaeftsstelle@bdp-bayern.de
Programm
- 09:00 Uhr – 10:00 Uhr Eintreffen der Teilnehmer, Registrierung und Kaffee mit kollegialem Austausch
- 10:00 Uhr – 10:05 Uhr Begrüßung und Einführung durch den Landesvorsitzenden Winfried Pollmann, M. Sc. Psychologie
- 10:05 Uhr – 11:05 Uhr Vortrag von Herrn Dipl. Psych. Gerd Metz, „Bewusstsein und Intention – die Mittel zur Selbstregulation“
- 11:05 Uhr – 12:05 Uhr Vortrag von Frau Cornelia Braun, M. Sc. Psychologie, „Umgang mit Nikotinabhängigkeit in der Psychotherapie“
- 12:05 Uhr – 13:30 Uhr Mittagspause
- 13:30 Uhr – 14:30 Uhr Vortrag von Frau Dr. Dipl. Psych. Bärbel Wardetzki, „Ist es noch Selbstliebe oder schon Narzissmus?“
- 14:30 Uhr – 15:00 Uhr Pause
- 15:00 Uhr – 16:00 Uhr Vortrag von Jan-Elet Brand, M. Sc. Psychologie; „Psychologisch flexibel in Leben und Arbeit“
- 16:00 Uhr – 16:30 Uhr Zusammenfassung der Veranstaltung und Abschlussdiskussion
- ab 16:30 Uhr Ausklang ggf. open End für Gespräche und Networking
- Datum
- Samstag, 27.07.2024
- Uhrzeit
-
Beginn: 09:00
Ende: 17:00
- Kontakt
-
Winfried Pollmann
geschaeftsstelle@bdp-bayern.de
- Veranstaltungsort
- Internationales Begegnungszentrum IBZ München
- Adresse
-
Amalienstraße 38
80799 München
- Routenplaner
- Google Maps
- Anmeldung
- Anmeldung per E-Mail
- iCalendar
- Termin exportieren
- Downloads
- Veranstaltungsflyer