Digitale Gesellschaft und Psychologie
Wichtige Aspekte der Digitalisierung, die einerseits die Menschen stark berühren und andererseits eine hohe Bedeutung für die Entwicklung der Gesellschaft haben, betreffen psychologische Dimensionen: Teilhabe, Zugehörigkeit, Vertrauen, Verunsicherung und Zukunftsängste, lebenslanges Lernen und informationelle Teilhabe, Klüfte in Chancen bezüglich Bildung, Gesundheit und Arbeit.Die Psychologie als die Disziplin, die sich mit Wahrnehmung, Erleben, Denken und Verhalten, Interessen und Motiven von Menschen beschäftigt, sieht sich in der Verantwortung, den Transformationsprozess aktiv zu begleiten.
D21-Digital-Index: Lagebild zur Digitalen Gesellschaft
Wie wird Digitalisierung von der Gesellschaft angenommen und gestaltet? Wie kompetent sind die Menschen und wie bewerten sie den Wandel? Diesen und vielen weiteren Fragen geht der jährliche D21-Digital-Index nach. Im Lagebericht 2022/2023 werden neben den Digitalkompetenzen auch die Themenschwerpunkte Resilienz im Digitalen Wandel, Zusammenhalt und Demokratie, Digitale Wertschöpfung und Digitaler und grüner Wandel betrachtet.