Kann durch Digitalisierung eine psychotherapeutische Grundversorgung erreicht werden? Digitale Gesundheitsanwendungen (DIGA) und KI in der Psychotherapie
++++++Offen für alle Interessierten +++++ Jetzt VPP-Mitglied werden +++++
Abstract: In Deutschland haben wir eine weltweit einzigartige psychotherapeutische Versorgung auf höchstem Niveau. Dennoch bleiben weite Teile der Bevölkerung un(ter)versorgt – ein Problem, dass sich durch Geld allein nicht lösen lassen wird. Um neue Wege zur Reduktion der Krankheitslast von psychischen Erkrankungen zu finden, werden technologiebasierte Verfahren zur Prävention und Behandlung von Menschen mit psychischen Erkrankungen seit etwa zwei Jahrzehnten intensiv erforscht. Seit Ende 2020 sind Digitale Gesundheitsanwendungen (DIGA) auch in der psychotherapeutischen Regelversorgung für Erwachsene in Deutschland angekommen. Dieser Vortrag gibt einen Überblick über den aktuellen Stand und zukünftige Entwicklungsmöglichkeiten zur Digitalisierung der > psychotherapeutischen Versorgung und diskutiert dabei Potenziale und mögliche Gefahren.
Nach dem Vortrag und der Diskussion (voraussichliches Ende 11:30 Uhr) stellt die Fachsektion VPP die Ergebnisse "Digitalisierung in der Psychotherapie". Hierzu nehmen wir uns Zeit bis 12:00 Uhr.
Fortbildungspunkte werden vergeben. Die Fortbildung ist offen für alle Interessierten.
Referent: Dr. phil. Lasse B. Sander, Dipl.-Psych. *
Psychologischer Psychotherapeut (Fachkunde Verhaltenstherapie), leitet eine Forschungsgruppe zu E-Mental-Health an der medizinischen Fakultät der Universität Freiburg. Hat seine Forschungsergebnisse in über 70 wissenschaftlichen Arbeiten in Fachzeitschriften (u.a. /JAMA Psychiatry//, Psychological Bulletin, The BMJ Mental Health, Nature Mental Health/) und Buchkapiteln veröffentlicht. Seit 2016 als Referent zum Einsatz von E-Health in der Psychotherapie in der Aus- und Weiterbildung von Psychotherapeut*innen und Ärzt*innen sowie in der Patient*innenversorgung in privarter Praxis tätig. Kontakt: Lasse.Sander@mps.uni-freiburg.de
Zur Übersicht- Datum
- Samstag, 13.09.2025
- Uhrzeit
-
Beginn: 10:00
Ende: 12:00
- Kontakt
-
Susanne Berwanger
berwanger@vpp.org
- Anmeldung
- via edudip
- freier Eintritt
- ja
- iCalendar
- Termin exportieren