3. Psychologisches Quartett: Mehr Psychologie in Schulen - psychische Gesundheit und Wohlbefinden in Krisenzeiten
Eine Veranstaltung von: BDP-AG "Mehr Psychologie in Schulen" (untergliederungsübergreifend)
Referentinnen: Dr. Meltem Avci-Werning (Moderation), Dr. Karen Krause, Dr. Linda Wirthwein, Prof. Dr. Sabine Walper
Die BDP-AG "Mehr Psychologie in Schulen" will mit ihren Gästen wieder in einen anregenden Austausch treten.
Die Förderung und Stärkung psychischer Gesundheit in Schulen als aktuelle Herausforderung ist ein zentrales Anliegen. Wir werden darüber diskutieren: wie der Lern- und Lebensort Schule psychische Gesundheit fördern kann, welche Möglichkeiten das Unterrichtsfach Psychologie bietet, wie Selbstregulation und Mobbing zusammenhängen und warum Heterogenität für Kontakt und Kooperation bereichernd ist.
Zu den Referierenden:
- Dr. Karen Krause ist als Psychologin geschäftsführende Leiterin der Forschungs- und Ausbildungsambulanz für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie am Forschungs- und Behandlungszentrum für psychische Gesundheit der Ruhr-Universität Bochum. Ihr Thema lautet: "Schule als Ort der psychischen Gesundheitsförderung";
- Dr. Linda Wirthwein lehrt als Psychologin an der TU Dortmund "Pädagogische Psychologie" und wird "Psychologie als Unterrichtsfach an Schulen" thematisch einbringen;
- Prof. Dr. Sabine Walper ist als Psychologin Vorsitzende des Vorstands und Direktorin des Deutschen Jugendinstituts in München. Sie wird zu folgendem Thema ihre Expertise einbringen: "Psychologie in der Schule praktisch angewendet: von der Selbstregulation zur Mobbing-Prävention".
- Und schließlich wird Dr. Meltem Avci-Werning, die als schulpsychologische Dezernentin am Regionalen Landesamt für Schule und Bildung in Hannover, Niedersachsen arbeitet, das Quartett moderieren sowie ihr Thema "Kontakt und Kooperation: Warum Heterogenität eine Bereicherung ist!" einbringen.
Beim Psychologischen Quartett wird ein Thema fokussiert und mit Expertinnen und Experten aus der Psychologie sowie angrenzenden Disziplinen diskutiert. Somit wird auch immer wieder ein "Blick über den eigenen Tellerrand" gewagt. Das 3. Psychologische Quartett des BDP bildet den Auftakt zu einer Reihe von BDP-Expert-Talks, die als Ringvorlesung ab Herbst an den Start gehen. Freuen Sie sich darauf!
- Datum
- Mittwoch, 02.07.2025
- Uhrzeit
-
Beginn: 19:00
Ende: 20:30
- Kontakt
-
Dr. Meltem Avci-Werning
avci-werning@bdp-schulpsychologie.de
- Anmeldung
- via edudip
- freier Eintritt
- ja
- iCalendar
- Termin exportieren