Lateinamerikanische und spanische Psycholog*innen in Deutschland: Temperamentvolle Impulse und frischer Wind in der psychologischen Praxis
BDP-Veranstaltung zum Deutschen Diversity Tag 2025

Referentin: Alejandra Manini-Zeiner
In Deutschland leben viele Psycholog*innen aus Lateinamerika und Spanien und sind seit vielen Jahren hier in ihrem Beruf tätig. Dafür haben sie die Sprache gelernt, sich an die Arbeitsbedingungen und Strukturen in Deutschland angepasst und auch vieles von der deutschen Kultur übernommen. Gleichzeitig bringen sie ihre Wurzeln, ihr in anderen Ländern erworbenes und praktiziertes Fachwissen und ihr kulturelles Erbe mit, ihr Temperament sowie Lebensgewohnheiten und Erfahrungen.
Eine Melange aus der immer neues entsteht, eine kulturelle Vielfalt, die für Diversität steht, besonders auch für Diversität in der Arbeitswelt und in ihrem Fall der Arbeit in der psychologischen Praxis.
Ihre Migrationserfahrungen sind vielfach das, was sie prägt, im Umgang mit ihrem Leben, ihrer Arbeit, ihren Herausforderungen und in der Kommunikation – oft gleichbedeutend mit einer Neudefinition ihrer Identität. Gleichzeitig haben aber auch sie einen Einfluss auf ihr „neues“ Umfeld, geben Erfahrungen sowie fachliches und kulturelles Wissen weiter.
Dieser Prozess ist ein Beispiel für Transkulturalität, ein Begriff, der den Interaktionsprozess zwischen Angehörigen unterschiedlicher Kulturen bezeichnet. Es entsteht eine neue, synergetische „Zwischen-Kultur“, die einen großen Einfluss auf die Lebens- und Arbeitswelten der Menschen hat.
In dieser Veranstaltung spricht die argentinische Psychologin Alejandra Manini-Zeiner mit fünf Kolleg*innen, die aus Lateinamerika und Spanien nach Deutschland gekommen sind, um hier zu leben und zu arbeiten, über Ihre Erfahrungen.
- Datum
- Dienstag, 27.05.2025
- Uhrzeit
-
Beginn: 18:30
Ende: 20:00
- Kontakt
-
Fredi Lang
f.lang@bdp-verband.de
- Anmeldung
- via edudip
- freier Eintritt
- ja
- iCalendar
- Termin exportieren