Wege zu einer besseren ambulanten Versorgung

Die ambulante psychotherapeutische Versorgung ist vielerorts unzureichend, was nicht zuletzt an langen Wartezeiten abzulesen ist. Prof. Dr. Stefan Siegel und Dr. Johanna Thünker beschäftigen sich in der aktuellen Ausgabe derVPP aktuell mit dem Thema und stellen übersichtsartig dar, welche verschiedenen Lösungsansätze für dieses Problem in der Diskussion sind. Der Text stellt nicht die Meinung des VPP dar, sondern soll als möglichst vollständiger und neutraler Überblick die Grundlage zum verbandsinternen Austausch dienen.

Lesen Sie hier den Beitraghttps://vpp.org/cms/images/2021/Dowloads/VPP_54_Versorgung.pdfaus der VPP aktuell (Ausgabe 54).

Veröffentlicht am:
Kategorien:
SK VPP
Ambulante Versorgung
Gerechte psychotherapeutische Versorgung
Logo Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V.

Wir unterstützen alle Psychologinnen und Psychologen in ihrer Berufsausübung und bei der Festigung ihrer professionellen Identität. Dies erreichen wir unter anderem durch Orientierung beim Aufbau der beruflichen Existenz sowie durch die kontinuierliche Bereitstellung aktueller Informationen aus Wissenschaft und Praxis für den Berufsalltag.

Wir erschließen und sichern Berufsfelder und sorgen dafür, dass Erkenntnisse der Psychologie kompetent und verantwortungsvoll umgesetzt werden. Darüber hinaus stärken wir das Ansehen aller Psychologinnen und Psychologen in der Öffentlichkeit und vertreten eigene berufspolitische Positionen in der Gesellschaft.

Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen