VPP-Stellungnahme „Besorgniserregende Daten zu Personalmissständen in der Psychiatrie“

Am 13.09.2019 veröffentlichte ver.di die Ergebnisse eine Befragung aus Psychiatrischen und Psychosomatischen Einrichtungen (Versorgungsbarometer).

Das Bundesgesundheitsministerium versucht gerade durch neue Gesetze die ambulante Versorgung psychisch Kranke zu verbessern. Umso verstörender und besorgniserregender sind diese Daten aus dem stationären psychiatrisch/ psychotherapeutischen Sektor. „Im Bereich Psychotherapie besteht mancherorts großer Mangel, der so gut wie möglich von den Psychotherapeuten im Praktikum aufgefangen wird.“ - ist z.B. die Bewertung der Autoren zur psychotherapeutischen Versorgung in Kliniken. Durch den Personalmangel komme es auch häufiger zu Zwangsmaßnahmen gegenüber Erkrankten.
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) wurde gesetzlich beauftragt, bis 30. September 2019 verbindliche Mindestpersonalvorgaben in den Einrichtungen festzulegen. Der VPP im BDP e.V. fordert den Gesetzgeber auf, die o.g. Personalmissstände zu beheben. Psychotherapie ist zentraler Bestandteil einer leitlinienorientierten Behandlung und darf nicht aus Kostengründen ausschließlich von unterbezahlten Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten in Ausbildung/ im Praktikum durchgeführt werden! Grundrechte verletzenden Zwangsmaßnahmen muss mit aller Kraft entgegengewirkt werden!

Susanne Berwanger
Vorstand VPP im BDP e.V.

Links:
gesundheit-soziales.verdi.de
www.dgppn.de
www.bptk.de
www.aerzteblatt.de

Veröffentlicht am:
Kategorien:
SK VPP
Angestellte
VPP-Stellungnahmen
Logo Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V.

Wir unterstützen alle Psychologinnen und Psychologen in ihrer Berufsausübung und bei der Festigung ihrer professionellen Identität. Dies erreichen wir unter anderem durch Orientierung beim Aufbau der beruflichen Existenz sowie durch die kontinuierliche Bereitstellung aktueller Informationen aus Wissenschaft und Praxis für den Berufsalltag.

Wir erschließen und sichern Berufsfelder und sorgen dafür, dass Erkenntnisse der Psychologie kompetent und verantwortungsvoll umgesetzt werden. Darüber hinaus stärken wir das Ansehen aller Psychologinnen und Psychologen in der Öffentlichkeit und vertreten eigene berufspolitische Positionen in der Gesellschaft.

Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen