Überwältigende Beteiligung bei der Unterzeichnung der e-Petition zur Versorgung der Bevölkerung mit Psychotherapie

Mit Ende der Mitzeichnungsfrist der e-Petition (der VPP berichtete) am 13.01.2012, die eine Neuberechnung der Verhältniszahlen von Psychotherapeuten je Einwohner fordert, wurden 33.537 Unterzeichner gezählt.

Unterschrieben haben zahlreiche Personen, egal ob Patienten oder Psychotherapeuten. Sie alle weisen darauf hin, dass der Bedarf an Psychotherapie keineswegs gedeckt ist und dass nun angesichts des anstehenden Versorgungsstrukturgesetzes, die Chance besteht, die veralteten Zahlen von 1999 in ein neues Verhältnis zu setzen, das der tatsächlichen Morbidität der Bevölkerung entspricht.
Der VPP-Vorstand dankt dem Initiator der e-Petition, Jan Kassel aus Bielefeld, und allen Mitzeichnern für die Unterstützung dieser e-Petition. Herr Kassel ist seit 2011 approbiert und Mitglied im BDP und VPP.
Allgemeine Informationen zum Verfahren der e-Petitionen: www.move-online.de

Uschi Grob, Fachreferentin des VPP

Veröffentlicht am:
Kategorien:
SK VPP
Ambulante Versorgung
Gerechte psychotherapeutische Versorgung
Logo Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V.

Wir unterstützen alle Psychologinnen und Psychologen in ihrer Berufsausübung und bei der Festigung ihrer professionellen Identität. Dies erreichen wir unter anderem durch Orientierung beim Aufbau der beruflichen Existenz sowie durch die kontinuierliche Bereitstellung aktueller Informationen aus Wissenschaft und Praxis für den Berufsalltag.

Wir erschließen und sichern Berufsfelder und sorgen dafür, dass Erkenntnisse der Psychologie kompetent und verantwortungsvoll umgesetzt werden. Darüber hinaus stärken wir das Ansehen aller Psychologinnen und Psychologen in der Öffentlichkeit und vertreten eigene berufspolitische Positionen in der Gesellschaft.

Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen