Für Demokratie und gesellschaftlichen Zusammenhalt

BDP veröffentlicht DK-Resolution anlässlich 75 Jahre Grundgesetz

Pressemitteilung

Berlin, 23. Mai 2024: Als bundesweit agierende, größte Interessenvertretung der Berufsgruppe der Psycholog*innen in Deutschland setzt sich der Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) aktiv für demokratische Werte und gesellschaftlichen Zusammenhalt ein. „Es ist höchste Zeit, ein klares Zeichen zu setzen und sich in diesem Sinne solidarisch zu engagieren,“ erklärt BDP-Präsidentin Thordis Bethlehem. 

In einer auf der Delegiertenkonferenz im April 2024 einstimmig beschlossenen Resolution positioniert sich der Gesamtverband entschieden gegen Diskriminierung, Intoleranz und Rassismus. „Wir respektieren und fördern die Grundrechte sowie die Würde und den Wert aller Menschen,“ erklärt die Verbandspräsidentin und erläutert: „Die Vielfalt aller Menschen sowie Fairness und Respekt gegenüber allen kann nur in einer Demokratie und durch einen Rechtsstaat gesichert werden.“

Anlässlich des 75. Jahrestages des Grundgesetzes veröffentlicht der Verband jetzt die Resolution für mehr Engagement und Respekt für die Demokratie. Bereits im Februar 2024 hatte sich der Verband dem Aufruf „Wir sind die Brandmauer“ des Netzwerks Hand in Hand angeschlossen. 

Seit geraumer Zeit gibt es in unserer Gesellschaft beunruhigende Entwicklungen der zunehmenden Diskriminierung von Minderheiten, der Häufigkeit und Intensität von Hass und Hetze, Gewalt und Übergriffe gegen einzelne und Vertreter der Öffentlichkeit und nicht zuletzt die Infragestellung von demokratischen Grundwerten innerhalb der Bevölkerung.
Wo Demokratie bedroht und der gesellschaftliche Zusammenhalt gefährdet wird, sieht sich der Berufsstand in der Verantwortung gegenüber der Gesellschaft, dem aktiv entgegenzutreten sowie seine fachliche Expertise für die Stärkung der Demokratie und den gesellschaftlichen Zusammenhalt einzusetzen. 

Die Psychologie bietet Theorien und Modelle für ein konstruktives Miteinander, Konfliktlösungsstrategien und die Förderung von Verständnis und Akzeptanz. Sie sind bewährte Praxis und werden von Psycholog*innen in vielen gesellschaftlichen Bereichen erfolgreich eingesetzt. Zur Stärkung von Demokratie und gesellschaftlichem Zusammenhalt ist eine breite Nutzbarmachung der Konzepte sinnvoll. Als Psycholog*innen-Verband setzen wir uns für niedrigschwellige Hilfeleistungen in diesem Bereich ein und rufen zu mehr Engagement und Solidarität für eine demokratische Gesellschaft auf.

Ihre Ansprechpartnerin:
Bettina Genée
Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fon: +49176 58868222
Mail: presse@bdp-verband.de

Hier geht es zur Resolution.
Hier​​​​​​​ geht es zur Landingpage Demokratie und gesellschaftlicher Zusammenhalt.
 

Veröffentlicht am:
Kategorien:
Pressemitteilung
Menschenrechte
Logo Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V.

Wir unterstützen alle Psychologinnen und Psychologen in ihrer Berufsausübung und bei der Festigung ihrer professionellen Identität. Dies erreichen wir unter anderem durch Orientierung beim Aufbau der beruflichen Existenz sowie durch die kontinuierliche Bereitstellung aktueller Informationen aus Wissenschaft und Praxis für den Berufsalltag.

Wir erschließen und sichern Berufsfelder und sorgen dafür, dass Erkenntnisse der Psychologie kompetent und verantwortungsvoll umgesetzt werden. Darüber hinaus stärken wir das Ansehen aller Psychologinnen und Psychologen in der Öffentlichkeit und vertreten eigene berufspolitische Positionen in der Gesellschaft.

Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen