3. Fachtag der Sportpsychologie

18.01.2019 im Olympiastützpunkt Berlin „Rechtliches Spannungsfeld in der sportpsychologischen Beratung von Kindern und Jugendlichen“

Die Fachgruppe Sportpsychologie der Sektion Wirtschaftspsychologie hat zusammen mit der BDP Landesgruppe Berlin-Brandenburg und dem Olympiastützpunkt Berlin den 3. Tag der Sportpsychologie am 18. Januar 2019 in Berlin durchgeführt. Dabei wurde dieses Mal der Schwerpunkt auf rechtliche Fragestellungen gelegt. Dazu konnte der Justitiar des BDP, Rechtsanwalt Jan Frederichs gewonnen werden, der mit typischen Rechtsproblemen in der Berufsausübung vertraut ist.

Er berichtete zum Thema „Rechtliches Spannungsfeld in der sportpsychologischen Beratung von Kindern und Jugendlichen“. In einem praxisorientierten Vortrag wurde den rund 30 Teilnehmer_innen das Thema nähergebracht und eine Gelegenheit für anregende Diskussionen geboten.

Die Fachgruppe Sportpsychologie hat sich mittlerweile im sportpsychologischen Kontext so etabliert, dass die Veranstaltung von der Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie (asp) und vom Bundesinstitut für Sportwissenschaften (BISp) mit drei Unterrichtseinheiten zum Verbleib auf der BISp-Expertendatenbank anerkannt wurde.

Veröffentlicht am:
Logo Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V.

Wir unterstützen alle Psychologinnen und Psychologen in ihrer Berufsausübung und bei der Festigung ihrer professionellen Identität. Dies erreichen wir unter anderem durch Orientierung beim Aufbau der beruflichen Existenz sowie durch die kontinuierliche Bereitstellung aktueller Informationen aus Wissenschaft und Praxis für den Berufsalltag.

Wir erschließen und sichern Berufsfelder und sorgen dafür, dass Erkenntnisse der Psychologie kompetent und verantwortungsvoll umgesetzt werden. Darüber hinaus stärken wir das Ansehen aller Psychologinnen und Psychologen in der Öffentlichkeit und vertreten eigene berufspolitische Positionen in der Gesellschaft.

Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen