• Studie D21-Digital-Index 2022/2023

    Digitalisierung: Wissen und Kompetenzen in Deutschland

    Der digitale Wandel bringt laufend neue Angebote, gleichzeitig auch neue Herausforderungen mit sich. Wie „digital resilient“ sich die Menschen fühlen oder wie realistisch die Auswirkungen auf den eigenen Arbeitsplatz erlebt werden, davon berichtet der neue Digital-Index. Ein Ergebnis: Die Digitalisierung betreffend ist die deutsche Bevölkerung im „Können“ besser als im „Wollen“. Auch wenn die Digitalkompetenzen sich insgesamt verbessert haben, so sind mit Nichtberufstätigen, über 65jährigen, Menschen mit niedriger Bildung und geringem Einkommen weiterhin digitalisierungsferne Gruppen mit deutlichem Unterstützungsbedarf erkennbar

    Hier und an vielen anderen Stellen sieht der Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen psychologische Expertise als wesentlich bei der erfolgreichen Gestaltung des Transformationsprozesses an.




Logo Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V.

Wir unterstützen alle Psychologinnen und Psychologen in ihrer Berufsausübung und bei der Festigung ihrer professionellen Identität. Dies erreichen wir unter anderem durch Orientierung beim Aufbau der beruflichen Existenz sowie durch die kontinuierliche Bereitstellung aktueller Informationen aus Wissenschaft und Praxis für den Berufsalltag.

Wir erschließen und sichern Berufsfelder und sorgen dafür, dass Erkenntnisse der Psychologie kompetent und verantwortungsvoll umgesetzt werden. Darüber hinaus stärken wir das Ansehen aller Psychologinnen und Psychologen in der Öffentlichkeit und vertreten eigene berufspolitische Positionen in der Gesellschaft.

Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen