Diskussionsrunde "Diskriminierung abbauen durch Wissenschaft und Wissenschaftskommunikation"
Expert*innen: Dilara Kanbiçak, Prof. Dr. Natasha A. Kelly, Philipp Schrögel, Dr. Julia Partheymüller, Dr. Petra Tzschoppe; Moderation: Dr. Lisa Tometten
Die Veranstaltungen des transdisziplinären Projekts Vielfaltsdiskurse, finanziert durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur, unter der Leitung von Prof. Dr. Petia Genkova, gehen in die letzte Runde. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen und laden Sie hiermit herzlich zu unserer letzten Diskussionsrunde am Dienstag, 01.07.2025, von 12-14 Uhr, ein. Wir sprechen mit Expert*innen darüber, inwiefern Wissenschaft und Wissenschaftskommunikation zum Abbau von Diskriminierung beitragen können und wie das gelingen kann.
Diese Expert*innen teilen ihr Wissen mit uns:
- Dilara Kanbiçak (Referentin Diversity Policies, Goethe-Universität Frankfurt)
- Prof. Dr. Natasha A. Kelly (Gastprofessorin für Kulturwissenschaften, Studium Generale, Universität der Künste Berlin, Projekt „Building Black Studies“)
- Philipp Schrögel (Gastwissenschaftler an der TU Chemnitz im Projekt PartWiss zu Partizipation in der Forschung)
- Dr. Julia Partheymüller (Politikwissenschaftlerin / Senior Scientist am Institut für Staatswissenschaft, Universität Wien)
- Dr. Petra Tzschoppe (Wissenschaftlerin im Bereich Sportökonomie und Sportmanagement, Universität Leipzig, Forschung u.a. zu menschenfeindlichen Einstellungen und Diskriminierung im organisierten Sport)
- Isabelle Diekmann (Fachbereich Kommunikation der Hochschule Osnabrück, zuständig für den Bereich Wissenschaftskommunikation)
- Dr. Lisa Tölle (Wissenschaftlerin am Institut für Sonderpädagogik der PH Freiburg, Projekt „Moms@Science“)
- Dr. Lara Altenstädter (Leiterin des Schwerpunktbereichs Transfer am Deutschen Institut für Interdisziplinäre Sozialpolitikforschung, DIFIS)
Sie erreichen die Veranstaltung über diesen Link:
https://hs-osnabrueck.zoom.us/j/91286034974?pwd=fjcvM3jCJhYC6iMI13I18Rj994Ug4Y.1
Meeting-ID: 912 8603 4974, Kenncode: 524397
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und den Austausch mit Ihnen!
„Vielfaltsdiskurse“ ist ein transdisziplinäres Projekt für die Generierung und Reflexion wissenschaftlicher Beiträge zum Diskurs im Themenfeld Migration und Chancengleichheit unter der Leitung von Prof. Dr. Petia Genkova und Mitarbeit von Dr. Lisa Tometten. Ziele für die Umsetzung innerhalb eines Zeitraums von 15 Monaten sind die Zusammenfassung des aktuellen Forschungsstandes zu Migration und Chancengleichheit in Deutschland, zielgruppenorientierte Beiträge zur gesellschaftlichen Debatte in je einer Auftakt- und Abschlussveranstaltung, Diskussionsrunden unter Berücksichtigung transdisziplinärer Perspektiven und ein abschließendes Impulspapier mit Handlungsempfehlungen.
Weitere Informationen zum Projekt: https://www.hs-osnabrueck.de/vielfaltsdiskurse/
- Datum
- Dienstag, 01.07.2025
- Uhrzeit
-
Beginn: 12:00
Ende: 14:00
- Kontakt
-
Petia Genkova
vd@hs-osnabrueck.de
- Anmeldung
- via Zoom
- freier Eintritt
- ja
- iCalendar
- Termin exportieren