Stellungnahmen / Erklärungen
- Kosten-Nutzen-Verhältnis des neuen Qualitätssicherungsinstruments ambulante Psychotherapie fraglich 30.03.2024
- Petition zur Rettung der ambulanten Versorgung 19.10.2023
- VPP informiert: Bundesverfassungsgericht entscheidet zu Strukturzuschlägen 23.05.2023
- BDP sieht deutlichen Handlungsbedarf und fordert eine schnelle Verbesserung der stationären Versorgung schwer psychisch Erkrankter 25.11.2022
- Psychotherapeutische Versorgungssituation in Sachsen 23.09.2022
- Assistierter Suizid 28.06.2022
- Schreiben an die KV Sachsen: TSVG/TSS-Terminregularien Bereich Psychotherapie 18.02.2022
- VPP informiert: Erfolgreiche Honorarklage in Berlin 18.11.2021
- Stellungnahme zur Komplexrichtlinie 11.11.2021
- Verbändeübergreifende Resolution des GK II zum Thema Qualitätssicherung 29.10.2021
- Schreiben der Verbändekooperation an das IQTiG 02.08.2021
- Bericht Verbändetreffen mit der Kassenärztlichen Bundesvereinigung KBV 24.03.2021
- Resolution GK II Rahmenbedingungen einer PT-Behandlung sichern 30.10.2020
- Viel Bürokratie und wenig Nutzen – Qualitätssicherungsinstrument für Psychotherapie geht nach G-BA-Beschluss in die Erprobungsphase 25.02.2024
- Stellungnahme "Nichtgenehmigungspflichtige Leistungen" - Nachtrag 23.09.2023
- Stellungnahme zu den entbudgetierten "Nichtgenehmigungspflichtigen Leistungen" 21.06.2023
- Pressemitteilung Begrenzung Psychotherapie im GVWG 28.05.2021
- DVPMG verabschiedet Stellungnahme 20.05.2021
- GVWG-Gesetz 24.03.2021
- Positionspapier: Psychotherapeutische Versorgung 17.03.2021
Weiterführende Informationen
- Vergütungen/Leistungen Komplexrichtlinie (KVB) 18.11.2022
- Stand DeQS-Verfahren IQTIG 11.11.22 (KVB) 18.11.2022
- Berliner Musterverfahren vor dem Bundessozialgericht 13.07.2022
- Psychotherapie bei Geflüchteten 29.05.2022
- Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach im Praxis-Check der KBV 27.03.2022
- Verbändetreffen mit der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) 11.03.2022
- Im PraxisCheck (KBV): Fragen des VPP an den Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach 15.02.2022
- Wahlprogramm des VPP 15.12.2021
- Fortbildungsunterlagen zur Veranstaltung "Was PPs wissen sollten: Berufspolitik für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten 30.11.2021
- VPP-Liste zur Kammerwahl in Rheinland-Pfalz 25.10.2021
- Opfer von Terrorereignissen und therapeutische Versorgung 01.10.2021
- VPP engagiert sich für die Kammerwahl Rheinland Pfalz 01.07.2021
- Corona-Sonderregeln werden für Kassenpraxen und (weitgehend auch) Privatpraxen bis 30. September 2021 verlängert 30.06.2021
- GVWG – ein Gesetzgebungsprozess, wie er nicht sein sollte 29.06.2021
- VPP informiert: Honorarreport 2019 24.03.2021
- Reform des PsychThG - Stellungnahme zum Entwurf der Fraktionen der CDU/CSU und SPD „Änderungsantrag 28“ 23.06.2021
- Musterweiterbildungsordnung verabschiedet 28.04.2021
- VPP Infos zu DiGA 08.06.2021
- Firewall, Virenschutz und Netzplan der IT-Sicherheitsrichtlinie 09.03.2021
- Bericht von der 13. Qualitätssicherungskonferenz des G-BA am 24. und 25.11.22 in Berlin 27.11.2022
- Kassenpraxen: Verpflichtende Terminvergabe an die Terminservicestellen (TSS) 31.01.2022
- Umfrage ambulante Psychotherapie und Selbsthilfegruppen 27.10.2021
- Honorarwiderspruch 30.08.2021
- VPP informiert: Elektronischer Heilberufeausweis (eHBA/ePtA) bestellbar 22.06.2021
- Musterbrief GVWG – Keine Eingriffe in die Therapiehoheit von Psychotherapeut*innen 28.05.2021
- VPP Informiert zum elektronischen Heilberufsausweis (ePtH) 20.05.2021
- Kritischer Änderungsantrag 49 im GVWG 20.05.2021
- Infos: Schnelltests in Kassen- und Privatpraxen 29.04.2021
- VPP informiert: Abrechnungstipps in Coronazeiten 24.03.2021
- Videobehandlung: 20%-Regelung auch im vierten Quartal ausgesetzt 21.09.2020
- KBV-GKV-Verhandlungen zum Orientierungswert 2021 vorerst geplatzt 01.09.2020
- 15 % Zuschlag für Kurzzeittherapie – aber nur unter Umständen 30.06.2020
- Aufruf: Dokumentation von Einmischungen der Krankenkassen 26.02.2020
- Kein neues Urteil zur Dokumentationspflicht 30.01.2020
- EBM-Weiterentwicklung 29.01.2020
Gesetze und Richtlinien
- Psychotherapie-Richtlinie
- Terminservice- und Versorgungsgesetz – TSVG
- Versorgungsstärkungsgesetz
- Gesetz zur Reform der Psychotherapeutenausbildung
- Sozialgesetzbuch (SGB) Fünftes Buch (V) - Gesetzliche Krankenversicherung
Material
- Veränderung bei der Berechnung der Anwartschaften im Psychotherapeutischen Versorgungswerk (PVW) 27.05.2023
- Ausfüllhilfe für das PTV 11 31.05.2022
- Auflistung der Freien Leistungen - 2. Quartal 2023 27.05.2023
- Videotherapie: Übersicht Tarife/Preise KV-zertifizierter Anbieter 19.03.2020