Fachtag Wirtschaftspsychologie und Innenarchitektur
![]() |
12.03.2021 bis 13.03.2021 | Online |
Arbeitswelten zur Potenzialentfaltung - Die Architektur des Innenraums als Strategie eines Empowerments der Personalentwicklung und des Betrieblichen Gesundheitsmanagments
Der gebaute Raum erweist sich jenseits einer gestalterisch-ästhetischen Qualität erst in der Wahrnehmung seiner Nutzer*innen als gut - in einer Ästhetik seines Gebrauchs. Sie umschließt alle Teilaspekte des Alltagslebens im Raum:
- die Förderung der Sicherheit, Gesundheit und des Wohlbefindens
- die Gestaltung unseres sozialen Umgangs
- eine Beförderung wirkungsvollen / wirkmächtigen Arbeitens und unseres individuellen Entwicklungspotentials im Raum