KONTAKT
ENGLISH
MITGLIEDER-LOGIN
Verband
Vorstand
Präsidium
Delegiertenkonferenz
Landesgruppen
Sektionen
Bundesgeschäftsstelle
Publikationen
Politische Positionen
Report Psychologie
Testrezensionen
Broschüren
Profession
Ausbildung
Berufspolitik
Ethik
Zertifizierungen
Studienstiftung
Presse
Mitglied werden!
Mitgliedschaft
Services für Mitglieder
Mitglied werden
Home
Termine
Aktuelles
Suche
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Mitglieder‑Login
Presse
Verband
Vorstand
Präsidium
Delegiertenkonferenz
Landesgruppen
Sektionen
Bundesgeschäftsstelle
Publikationen
Politische Positionen
Report Psychologie
Testrezensionen
Broschüren
Profession
Ausbildung
Berufspolitik
Ethik
Zertifizierungen
Studienstiftung
Mitglied werden!
Mitgliedschaft
Services für Mitglieder
Mitglied werden
Volltextsuche
Themenfilter aktiv
Sektionen
Filter entfernen
Themenfilter hinzufügen
Angestellte und Beamtete Psychologen/Innen
(5)
Baden-Württemberg
(2)
Bayern
(1)
Berufspolitik
(3)
Deutscher Psychologenverlag (DPV)
(1)
Freiberufliche Psychologen
(2)
Klinische Psychologie
(22)
Kooperationen
(1)
Landesgruppen
(3)
Politische Psychologie
(1)
Pressemitteilungen
(1)
Psychotherapeutenausbildung
(2)
Rechtspsychologie
(4)
Schulpsychologie
(3)
Studierende im BDP
(5)
Verband Psychologischer Psychotherapeuten (VPP)
(16)
Verkehrspsychologie
(3)
Wirtschaftspsychologie
(2)
eAkte: Datenschutz – Zusagen werden nicht eingehalten
07.06.2019
Nach Angaben der Süddeutschen ist geplant, die elektronische Patientenakte bis 2021 erst einmal ohne differenzierte Zugriffsrechte auf den Markt zu bringen.
Regelung für Stiefkindadoption verfassungswidrig: Bundesverfassungsgericht folgt Argumentation der Sektion Rechtspsychologie im BDP
Psychotherapie und Psychologie heute und in Zukunft – 20 Jahre Psychotherapeutengesetz
Vor 20 Jahren trat das Psychotherapeutengesetz in Kraft. Anlässlich dessen, ludt der BDP am 09. April 2019 zu einem Symposium im Haus der Psychologie Berlin ein, um sich über Entwicklungen und Perspektiven auszutauschen. Als Schirmherrin der Veranstaltung konnte Dr. Eva ...
Mehr als Berufsorientierung für Studierende
Die BDP - Landesgruppe Baden - Württemberg und der BDP - S luden gemeinsam mit der Fachschaft Psychologie der SRH Hochschule Heidelberg erstmalig zum BErufsINInformationskongress ein. Psychologiestudierende aus ganz Deutschland reisten nach Heidelberg und nahmen vom 29. – ...
DAV fordert Qualitätserhalt forensischer Gutachten
In seiner Stellungnahme zur geplanten Reform der Psychotherapeutenausbildung (PsychtG) fordert der DeutscheAnwaltVerein (DAV) eine Klarstellung, dass das zukünftige Studium der heilkundlichen Psychotherapie nicht wie aktuell vorgesehen zur Erstellung forensischer Gutachten ...
Stellungnahme: Weiterentwicklung der Hilfen für psychisch erkrankte Menschen
Stellungnahme des Berufsverbandes Deutscher Psychologinnen und Psychologen anlässlich der Auftaktveranstaltung des Bundesministerium für Gesundheit zum geplanten Verbände - Dialogs (APK - Jahrestagung 2018): "Weiterentwicklung der Hilfen für psychisch erkrankte ...
<
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>