Lernen Sie den Vorstand der Sektion kennen
Sektionsvorstand

Vorstand

Haben Sie Fragen, Wünsche? Wollen Sie bei uns mitarbeiten oder sich bei uns einbringen? Schreiben Sie uns. Wir freuen uns auf Sie!

Sektions-
Vorsitzende

Andrea Spies

Diplom Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin, Psychologieoberrätin

Kontakt:
spies@bdp-schulpsychologie.de

0163 - 7934649

Stellvertretender
Vorsitzender

Klaus Seifried

Diplom-Psychologe, Lehrer, approbierter Psychotherapeut, Schulpsychologiedirektor i.R.


Kontakt:
klaus.seifried@bdp-schulpsychologie.de

Stellvertretende‎r
Vorsitzender

Jörg Lorenzen-Lemke

Diplom-Psychologe, Schulpsychologischer Dienst
Kreis Nordfriesland


Kontakt:
schleswig-holstein@bdp-schulpsychologie.de
 

Erweiterter Vorstand

Frank Aufhammer

Praxis Schulpsychologie

Dr. Meltem Avci-Werning

Dr. rer. nat. Dipl.Psych., approbierte Psychotherapeutin (VT), systemische Supervisorin, Schulpsychologische Dezernentin


Kontakt:
meltem.avci-werning@bdp-schulpsychologie.de

Kassier

Lothar Dunkel

Diplom-Psychologe, Master of Educational Psychology, Professional Teaching Certificate, Supervisor (BDP), Psychologischer Psychotherapeut, Psychologischer Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut


Kontakt:
lothar.dunkel@bdp-schulpsychologie.de
 

Nina Großmann

Schulpsychologin in der Schulpsychologischen Beratungsstelle Ludwigsburg, Vorsitzender des Landesverbandes Schulpsychologie von Baden-Württemberg


Kontakt:
baden-wuerttemberg@bdp-schulpsychologie.de
 

Hans-Joachim Röthlein

Beratungsrektor, Staatlicher Schulpsychologe am Staatlichen Schulamt  Freising, Lehrer an Grund- und Hauptschulen

Kontakt:
hans-joachim.roethlein@bdp-schulpsychologie.de

0160-7070685

Logo Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V.

Wir unterstützen alle Psychologinnen und Psychologen in ihrer Berufsausübung und bei der Festigung ihrer professionellen Identität. Dies erreichen wir unter anderem durch Orientierung beim Aufbau der beruflichen Existenz sowie durch die kontinuierliche Bereitstellung aktueller Informationen aus Wissenschaft und Praxis für den Berufsalltag.

Wir erschließen und sichern Berufsfelder und sorgen dafür, dass Erkenntnisse der Psychologie kompetent und verantwortungsvoll umgesetzt werden. Darüber hinaus stärken wir das Ansehen aller Psychologinnen und Psychologen in der Öffentlichkeit und vertreten eigene berufspolitische Positionen in der Gesellschaft.

Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen