Name der Sektion
Kurzer ausdrucksstarker Satz, welcher die Sektion beschreibt.

Eine etwas ausführlichere Beschreibung darüber, was eine Sektion ausmacht und wo die Schwerpunkte liegen. Hier können auch Arbeitsgruppen und andere Bereiche genannte werden

Arbeitsmaterialien zur elektronischen Patientenakte (ePA) für alle

Anfang 2025 soll die neue elektronische Patientenakte „ePA für alle“ kommen (nach Probeläufen zum Jahresbeginn in drei Testregionen Deutschlands). Die „ePA für alle“ wird dann automatisiert für alle gesetzlich Versicherten angelegt und nach gesetzlichen Vorgaben befüllt – wenn kein Widerspruch von Versicherten vorliegt.

Berufspolitisches Engagement: Wir sehen in etlichen Punkten deutlichen Nachbesserungsbedarf – gerade bei Menschen mit psychischen Erkrankungen. So fehlt die Möglichkeit der Vergabe von selektiven Zugriffsberechtigungen und einfache als auch „frühe“ Möglichkeiten zum Verschatten von sensiblen Dokumenten. Wir haben Nachbesserungsforderungen gegenüber der Politik angemahnt. Lesen Sie hier unser Positionspapier, welches u. a. an das Bundesministerium für Gesundheit versendet wurde.


Materialien für…

Um den gesamten Inhalt lesen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte melden Sie sich an.

Noch kein Mitglied? Hier erfahren Sie mehr.

Veröffentlicht am:
Kategorien:
SK VPP
Telematik-Infrastruktur
VPP-Mitglieder
Logo Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V.

Wir unterstützen alle Psychologinnen und Psychologen in ihrer Berufsausübung und bei der Festigung ihrer professionellen Identität. Dies erreichen wir unter anderem durch Orientierung beim Aufbau der beruflichen Existenz sowie durch die kontinuierliche Bereitstellung aktueller Informationen aus Wissenschaft und Praxis für den Berufsalltag.

Wir erschließen und sichern Berufsfelder und sorgen dafür, dass Erkenntnisse der Psychologie kompetent und verantwortungsvoll umgesetzt werden. Darüber hinaus stärken wir das Ansehen aller Psychologinnen und Psychologen in der Öffentlichkeit und vertreten eigene berufspolitische Positionen in der Gesellschaft.

Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen