Publikationen zur Umweltpsychologie
Publikationen zur Umweltpsychologie werden vom Fachbereich Umweltpsychologie im BDP nachfolgend aufgelistet.
Bücher
Karen Hamann, Anna Baumann & Daniel Löschinger: Psychologie im Umweltschutz - Handbuch zur Förderung nachhaltigen Handelns, Oekom, München 2016
Umweltpsychologie - Verkehrspsychologie. Herausgeber: Gerd Pulverich, Deutscher Psychologen Verlag, Bonn 1995
Tagungsbericht zu den 3. Brixener Tagen für Psychologen der Arbeitsgemeinschaft Deutschsprachiger Psychologenverbände (ADP)
Fachbeiträge (als PDF-Dateien)
Bedeutung und Wirkung von Innenraumbegrünungen für Freizeit- und Arbeitswelten und Anforderungen aus psychologischer Sicht. Rudolf Günther & Detlef Timp, Vortrag zum FLL-Kongreß Innenraumbegrünung 2005
Können sich auch kleinere Städte und Gemeinden kinderfreundlich entwickeln? Dr. Rudolf Günther, IVU-Seminar 2006 für Bürgermeister und kommunalpolitische Entscheidungsträger "Mobilität und Umweltqualität"
Projekt „Rauchfrei am Arbeitsplatz“ der Bundesvereinigung für Gesundheit e.V. (BfGe). Ziele, Durchführungsrahmen und Ergebnisse der Evaluationsstudie im Überblick. Dr. Rudolf Günther, 2005 (Kurzfassung)
Evaluationsbericht zum Projekt „Rauchfrei am Arbeitsplatz“ der Bundesvereinigung für Gesundheit e.V. (BfGe). Forschungsgruppe Dr. Günther, 2005 (Langfassung)
"Umweltpsychologische Mitteilungen (UPM)", 3 Berichtshefte des Bundesausschusses Umweltpsychologie im BDP von 1993 - 1996 als "umweltpsychologische Berichte aus Forschung und Praxis"
Fachbereich Umweltpsychologie
Umweltpsychologie - Faltblatt des Fachbereichs Umweltpsychologie 2005
Fachbereich Umweltpsychologie in der Sektion GUS: Ziele, Aufgaben, Leistungen