Fachbereich Gesundheitspsychologie in der Sektion GUS von 1998 - 2020
Aktivitätsschwerpunkte des Fachbereichs Gesundheitspsychologie in der Sektion GUS von 1998 - 2020
Fortbildung „Psychologische Gesundheitsförderung BDP“
Die Fortbildung wird von der Deutschen Psychologen Akademie (DPA) seit 1995 durchgeführt.
Viele DPA-Veranstaltungen für die Fortbildung werden von Mitgliedern des Fachbereichs Gesundheitspsychologie, insbesondere von der Fachbereichsleiterin Julia Scharnhorst, als Kursleiterinnen und Kursleiter durchgeführt.
Die Zertifizierungsprozeduren der DPA werden durch einen Zertifikatsausschuss aus Mitgliedern des Fachbereichs Gesundheitspsychologie unterstützt.
Ein Curriculum Gesundheitsförderung und Prävention mit dem Schwerpunkt Betriebliches Gesundheitsmanagement ist in Kooperation der Deutschen Psychologen Akademie mit der Fachbereichsleiterin Julia Scharnhorst seit 2016 entwickelt.
Gesundheitspsychologische Perspektiven: Arbeitsmarkt und Qualifikationsmöglichkeiten
Der Fachbereich Gesundheitspsychologie hat 2003 eine Bestandsaufnahme zu Arbeitsmarkt und Qualifikationsmöglichkeiten für gesundheitspsychologische Tätigkeitsfelder erstellt.
Betriebliches Gesundheitsmanagement für „gesunde Arbeit“ durch vielfältige BDP-Aktivitäten mit Hilfe des Fachbereichs
- BDP-Bericht „Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz" 2008, von Julia Scharnhorst erstellt
- Gesunde Arbeit braucht Psychologie! Ein Positionspapier des BDP 2015
- Curriculum Gesundheitsförderung und Prävention mit dem Schwerpunkt Betriebliches Gesundheitsmanagement
- In der AG Betriebliches Gesundheitsmanagement des BDP wurden unter maßgeblicher Mitarbeit der Fachbereichsleiterin Julia Scharnhorst von 2012 - 2016 für „Gesunde Arbeit“ 14 Broschüren mit Informationen und Tipps herausgegeben, speziell für Führungskräfte und Personalverantwortliche in Unternehmen (unter Publikationen zur Betrieblichen Gesundheitsförderung aus dem BDP und der Sektion GUS wiedergegeben)
- Regionalgruppe Hamburg zu Betrieblichem Gesundheitsmanagement von 2011 - 2016
- Aufbau der Webseiten: Betriebliche Gesundheitsförderung als gesundheitspsychologisches Berufsfeld
Im Standing Committee (SC) for Psychology and Health der European Federation of Psychologists Associations (EFPA) ist Julia Scharnhorst seit 2016 aktives Mitglied.
BDP-Gütesiegel "Geprüfte Psychologische Online-Intervention"
- Auf Initiative von Julia Scharnhorst, der Leiterin des Fachbereichs Gesundheitspsychologie, beantragte die Sektion GUS bei der Delegiertenkonferenz des BDP am 21.05.2017 erfolgreich, ein Gütesiegels bzw. Qualitätssiegel für psychologische Gesundheitsangebote im Internet zu entwickeln und einzuführen.
Der BDP veröffentlichte dazu die Pressemitteilung: "BDP verabschiedet Gütesiegel für psychologische Gesundheitsangebote im Internet" - Eine Arbeitsgruppe entwickelte unter der Leitung von Julia Scharnhorst die Qualitätskriterien für das BDP-Gütesiegel "Geprüfte Psychologische Online-Intervention" bis 2019.
- Der BDP veröffentlichte das Gütesiegel "Geprüfte Psychologische Online-Intervention" am 13.08.2019 durch eine Pressemitteilung: "Mehr Qualität bei psychologischen Gesundheitsangeboten im Internet – BDP vergibt Gütesiegel"
Informationen des BDP:
- Das Gütesiegel des BDP für psychologische Gesundheitsangebote im Internet
- Zertifizierung der Gütesiegel „Geprüfte Psychologische Online-Intervention“ und "Geprüfte Psychologische App"