PDF-Aufsätze: Grundlagen von Gesundheitsförderung und Gesundheitspsychologie
Reihenfolge bei Themenbereichen nach Autorennamen und Erscheinungsjahr rückwärts
Gesundheit
Maximilian Rieländer: Lebenswille als primäre Lebensdynamik 2021
Maximilian Rieländer: Gesundheit umschreiben – ‚gesund leben‘, sich wohlfühlend erleben 2020
Maximilian Rieländer: Mehr an Gesundheit als an Krankheit denken - Plädoyer für eine positive Gesundheitsorientierung 1999
Maximilian Rieländer: Gesundheit systemtheoretisch verstehen - neue Denkanstöße zum Gesundheitsverständnis 1999
Gesundheitsförderung
Maximilian Rieländer: WHO-Euro: „Gesundheit21 – Das Rahmenkonzept ‚Gesundheit für alle’ für die europäische Region der WHO“ - eine erläuterte Auswahl 1999
Maximilian Rieländer: Gesundheitsförderung und Psychologie - eine Bestandsaufnahme 1995
Maximilian Rieländer: Gesunde Lebensweisen - personzentrierte Ziele für die Gesundheitsförderung 1995
Maximilian Rieländer: Ein Grundgerüst an Inhalten und Methoden für die personzentrierte Gesundheitsförderung 1995
Gesundheitspsychologie
Carola Brücher-Albers: "Gesundheitspsychologie 2000“ - Abschlußbericht der Task Force on Health Psychology der European Federation of Professional Psychologists’ Associations (EFPPA) 1999
Carola Brücher-Albers: Europäische Perspektiven in der Gesundheitspsychologie aus berufspolitischer Sicht 1999
Maximilian Rieländer: Seelische Gesundheit durch Beratung und Therapie fördern 2005
Maximilian Rieländer: Kompetenzen der Gesundheitsberatung aus gesundheitspsychologischer Sicht 2002
Julia Scharnhorst: Ein neues Berufsfeld: Gesundheitsberatung/-coaching 2005
Julia Scharnhorst: Gesundheitspsychologie in der Patientenberatung 2005