Psychologie für gesundes Leben
Gesundheitspsychologie befasst sich mit psychischen Prozessen für Gesundheit und Krankheit von Menschen, damit Menschen, Gemeinschaften und Organisationen bewusst gesund leben können, gesunde soziale Beziehungen gestalten und zu gesundem Gemeinschaftsleben aktiv beitragen.
zu: Gesundheitspsychologie BDP
Perspektiven der Gesundheitspsychologie
Gesundheitspsychologie |
Gesundheit |
mit Psychologie |
zur Selbsthilfe von Menschen |
||
für professionelle Aufgaben |
Gesund leben: Was heißt: bewusst gesund leben? Wenn Menschen bewusst gesund leben, erhalten und fördern sie ihre Gesundheit; so können sie auch Erkrankungen vorbeugen und besser bewältigen.
Psychologisches Wissen für gesundes Leben nutzen: Vielfältige psychologische Aspekte können Menschen nutzen, um bewusst gesund zu leben und ihre Gesundheit zu fördern.
Gesundheitsförderung ist ein weitreichendes professionelles interdisziplinäres Handlungsfeld in der Gesellschaft und allen Politikbereichen, vor allem in der Gesundheits- und Wirtschaftspolitik.
Maßnahmen der Gesundheitsförderung haben präventive, therapeutische und rehabilitative Wirkungen.
Psychologinnen und Psychologen unterstützen durch gesundheitspsychologische Berufstätigkeiten Menschen, Gemeinschaften und Organisationen, Gesundheit zu fördern sowie gesunde Lebens - und Arbeitsbedingungen zu gestalten.
Tipps zur psychischen Gesundheit
Bewusst gesund leben wollen - mit psychologischem Wissen. Eine gesundheitspsychologische Einführung, (Publikation Maximilian Rieländer 2022)
Kurze Gesundheitspsychologie für alle: Zentrale Aspekte für gesundes Leben
(als Publikation in PDF)
Weitere fachliche Erläuterungen zu Gesundheitspsychologie