16.02.2004
Nach öffentlicher Kritik wird jetzt ein Psychologe engagiert Am Rande des Skiflug - Weltcups in Oberstdorf überraschte Technik - Chef Rudi Tusch mit der Nachricht, die deutschen Skispringer wollten in Zukunft einen Psychologen einsetzen. "Es wird zwar keinen Teampsychologen ...
18.12.2003
Protest des BDP und vieler anderer Verbände hat sich gelohnt Gemeinsam mit den anderen Berufsverbänden und dem Bundesverband Freier Berufe hatte sich der BDP schon im Sommer vehement gegen die Einbeziehung der Freiberufler in die Gewerbesteuerpflicht ausgesprochen. Auch ...
16.12.2003
Petitionsbrief an Bundesministerin Ulla Schmidt Die Sektion GUS des BDP hat angeregt, dass möglichst viele Psychologinnen und Psychologen sich in einem Petitionsbrief an die Ministerin wenden und gegen die Benachteiligung von Psychologen in der Tabakproduktverordnung ...
26.11.2003
Brief an Bundesministerium für Gesundheit und Sozial Sicherung
12.11.2003
Brief der Vereinigung der Kassenpsychotherapeuten an das Bundesministerium für Gesundheit und soziale Sicherung "Praxisgebühr" Sehr geehrter Herr Dr. Orlowski, in den derzeit stattfindenden Gesprächen zwischen KBV und Krankenkassen werden unterschiedliche Positionen zur ...
28.08.2003
Landessozialgericht NRW entscheidet im Sinne des VPP Gemäß einem Urteil des Landessozialgerichts Köln vom 9.7.03 (Az.: L 10 KA 50/02) ist es für den Fachkundenachweis nicht erforderlich, die geforderte theoretische Ausbildung an einem durch die KV anerkannten Institut ...
18.08.2003
Argumente (in Anlehnung an das Positionspapier des BFB) 1. Freiberufler sind keine Gewerbetreibenden Freie Berufe üben qua Gesetz kein Gewerbe aus. Die bisherige Befreiung von der Gewerbesteuerpflicht ist eine Gegenleistung für die Bereitschaft der Freiberufler, bestimmte ...
07.08.2003
1. Stärkung der Vorsorgevollmacht (Kap. 1) Die Stärkung der Betreuungsstellen im Zusammenhang mit dem Instrumentarium „Vorsorgevollmacht“ durch Übertragung der Aufgaben Beratung und Beglaubigung wird als sinnvoll erachtet. Allerdings ist auf die adäquate Ausstattung der ...
31.07.2003
Vielen Dank für die Möglichkeit, zum Rechtsberatungsgesetz und den Veränderungen, die aus unserer Sicht zur Stärkung der Mediation erforderlich sind, Stellung nehmen zu können. In der Anlage finden Sie die Stellungnahme der Arbeitsgruppe Recht der Bundesarbeitsgemeinschaft ...
15.07.2003
Leitantrag der Sektion Aus - , Fort - und Weiterbildung
20.06.2003
Die im Gesetzentwurf und in den Vorschlägen der Oppositionsparteien enthaltene gemeinsame Linie der Stärkung von Prävention und Gesundheitsförderung und der Rechte der Versicherten und ihrer Vertreter wird vom Be - rufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) ...
18.06.2003
Der BDP ist in der Arbeitsgruppe vertreten und hat diese Vorschläge mit erarbeitet. Vorschläge an den Gesetzgeber zur Reform des Rechtsberatungsgesetzes Ausgangspunkt: Mediation wird in Deutschland seit Mitte der achtziger Jahre angeboten. Von Anfang an war sie ...
19.05.2003
Erste Bundesdelegiertenversammlung tagte am 17./.18. Mai 2003 in Berlin 80 Delegierte aus 9 Landeskammern waren in Berlin zusammengekommen, um der von den PräsidentInnen der 9 Kammern gegründeten Bundespsychotherapeutenkammer durch die Verabschiedung einer Satzung und die ...
29.04.2003
Tipps für Anrufer von "Psycho - Hotlines" Wie gut kann man sich auf Aussagen im Internet verlassen? Man sagt, Papier ist geduldig; - für Angebote im Internet gilt dies nicht minder. Während z.B. bei Einträgen im Telefonbuch und bei der Anmeldung eines Gewerbes geschützte ...
27.02.2003
Aus dem BMGS sind erste Überlegungen zu einer Modernisierung im Gesundheitssystems zu vernehmen. Es handelt sich noch um vorläufige Überlegungen. Sie betreffen u.a. die Fachärzte und die Psychotherapeuten nicht unerheblich. Auch wenn es wahrscheinlich noch viele Änderungen ...
16.02.2003
Stellungnahme des Berufsverbandes Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V. zum Berichtsentwurf des Berichterstatters im federführenden Rechtsausschuss, Herrn Stefano Zappalá Richtlinie über die Anerkennung von Berufsqualifikationen Sehr geehrte Damen und Herren, wir ...
31.01.2003
Angesichts der zunehmenden Tendenz und Härte im Umgang mit schwer traumatisierten Flüchtlingen seitens der Sozial - und Ausländerbehörde und angesichts der Tendenz zu Abschiebungen unter Missachtung ärztlicher und psychologischer Gutachten, weist der Berufsverband Deutscher ...
20.12.2002
Anfrage des Abgeordneten Dr. Hans Georg Faust (CDU/CSU): Warum wurden seitens der Bundesregierung bei der Erweiterung der Mitglieder des Deutschen Forums Prävention und Gesundheitsförderung ausschließlich Vertreter der Bundesministerien für Verbraucherschutz, Ernährung und ...
06.09.2002
Stellungnahme zur RTL - IQ - Show Die Mitglieder des Testkuratoriums Prof. Dr. Reinhold S. Jäger (Universität Koblenz - Landau) und Prof. Dr. Klaus D. Kubinger (Universität Wien), nehmen aus Anlass der Sendung die "Große IQ - Show" von RTL am 6. September 2002 und ...
07.08.2002
In einem Schreiben an BDP - Präsidentin Gertraud Richardt hat das Bundesinnenministerium sich für die Anregungen des BDP im Zusammenhang mit der Novellierung des Waffengesetzes bedankt. Der Verband hatte vorgeschlagen, in Anlehnung an andere europäische Länder eine ...
01.06.2002
Die unterzeichnenden Personen fordern die Regierung der Vereinigten Staaten von Amerika, insbesondere den Präsidenten der USA, Mr. George W. Bush, und die Regierung des Bundesstaates Arizona, insbesondere die Gouverneurin, Ms. Jane D. Hull, nachdrücklich und dringend auf, die ...
24.05.2002
Sehr geehrte Damen und Herren der Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) begrüßt den Vorschlag von Bundesinnenminister Schily in einem Interview mit dem "Münchner Merkur", alle Schulen mit jeweils einem Schulpsychologen auszustatten. Aus unserer Sicht ...
01.04.2002
Der "Wissenschaftliche Beirat Psychotherapie (WBP) bei der Bundesärztekammer" hat am 16. Mai 2002 den Beschluss gefasst, den Ländern zu empfehlen, das wissenschaftlich anerkannte Verfahren Gesprächspsychotherapie zur vertieften Ausbildung nach dem Psychotherapeutengesetz ...
01.04.2002
Bundesinnenminister Schily und die Innenminister der Länder haben sich wenige Tage nach Änderung des Waffengesetzes unter dem Eindruck des Verbrechens in Erfurt zu einer erneuten Novellierung entschlossen. Als erster hatte der BDP genau dies bereits am Tag nach der Tat noch ...
01.04.2002
Die DPA bietet ein erstes Informations - und Diskussionsforum zu den Konsequenzen der Norm in der Praxis Für wen ist das Seminar von Interesse? Adressaten dieser ersten Informationsveranstaltung sind Kolleginnen und Kollegen mit mehrjähriger Praxiserfahrung, freiberuflich ...
15.03.2002
Das Ende 2001 in Kraft getretene Teledienstgesetz (TDG) gilt auch für Psychotherapeuten, die Homepages im Internet betreiben. Viele Mitglieder des BDP tun das inzwischen, andere haben es vor. Die gesetzlichen Rahmenbedingungen sind nicht allen bewusst, sollten es aber sein, ...
01.02.2002
Stellungnahme zur Tätigkeit des Diplom - Psychologen als Sachverständiger im Sozialgerichtsverfahren zu folgenden Fragen: Ist der Diplom - Psychologe, insbesondere der Klinische Psychologe, von seiner Ausbildung her in der Lage (ggf. auch erst auf Grund weiterer bzw. ...
01.06.2001
Bessere Bedingungen für außergerichtliche Einigung gefordert Sorge um psychologische Versorgung im Allgemeinkrankenhaus (hwd) Auf die Erfolge von Diplom - Psychologen als Mediatoren bei der außergerichtlichen Konfliktlösung hat der BDP anlässlich der Delegiertenkonferenz ...