27.10.2005
BFB / Verordnungsvorschlag / Errichtung Agentur EU für Grundrechte Stellungnahme des Berufsverbandes Deutscher Psychologinnen u. Psychologen e. V. Die EU plant, die im Jahr 1998 errichtete Europäische Stelle zur Beobachtung von Rassismus und Fremdenfeindlichkeit zum 1. ...
07.09.2005
Am 1. Oktober 2005 wird für Angestellte im Öffentlichen Dienst, die beim Bund und den Kommunen beschäftigt sind, der derzeit gültige Tarifvertrag BAT durch den neuen Tarifvertrag TvöD abgelöst. Mit großer Sorge nimmt die DGPs zur Kenntnis, dass die Tarifgemeinschaft der ...
24.08.2005
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat jetzt entschieden, dass die Einnahmen aus Supervision generell nicht umsatzsteuerfrei sind (V R 1/02). Im Hinblick auf eine Umsatzsteuerberfreiung genügt es nicht, dass bei der Supervision Methoden angewandt werden, die auch bei einer ...
19.08.2005
Stellungnahme des Instituts für Psychologie der RWTH zum Gutachten (respektive dem vorliegenden Auszug) von Prof. Claudia Eckstaller, Prof. Dr. Erika Spieß und Dipl. Psych. R. M. Woschée zur Beurteilung von INSIGHTS MDI Version 2 Potential Analyse.
21.06.2005
Zunächst möchten wir unsere Freude darüber ausdrücken, dass die im Rahmen der Rechtssprechung entstandenen berufsrechtlichen Unsicherheiten in der außergerichtlichen Streitbeilegung (im weiteren zusammengefasst mit dem Begriff Mediation thematisiert) nun durch eine umfassende ...
13.06.2005
Mit großer Empörung und mit Unverständnis hat der Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) die tragischen Konsequenzen der Festnahme des afghanischen Flüchtlings Daved M. zur Kenntnis genommen. Daved M. war infolge seiner Festnahme und der angedrohten ...
21.03.2005
Stellungnahme des BDP zum Abschlussbericht der Bachelor/Master - Kommission (BMK) der DGPs vom 18. Februar 2005 Als Föderationspartner der DGPs begrüßt der BDP die Vorschläge zur Entwicklung einheitlicher Rahmenvorgaben für Bachelor - und Masterstudiengänge im Fach ...
10.03.2005
Anhörung im Bundestag zum Präventionsgesetz
10.03.2005
Einschätzung des BDP hinsichtlich der Qualität und Tragfähigkeit des Konzeptentwurfs zur psychosozialen Unterstützung bei Großschadensereignissen in NRW, Version 7 Das vorliegende Konzept weist nach unserer Einschätzung schwerwiegende qualitative und strukturelle Mängel auf ...
03.03.2005
Der Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) hat zum Entwurf der allgemeinen Verwaltungsvorschrift zum Waffengesetz (WAFFVwV) Stellung genommen und dem Bundesministerium des Innern einige Änderungen bzw. Ergänzungen vorgeschlagen. Der BDP empfiehlt z.B. ...
18.02.2005
Allgemein: Der Gesetzentwurf ist in seinen Intentionen zu respektieren, doch ist ein solches Gesetz aus deutscher Sicht eigentlich überflüssig, weil - bei richtiger Anwendung das Grundgesetz und die üblichen Rechtsvorschriften bereits alle Forderungen des Gesetzes ...
31.01.2005
Vorbemerkung Der BDP begrüßt ausdrücklich die mit dem Änderungsgesetz verbundene Herstellung rechtlicher Grundlagen für den Umgang mit Patientenverfügungen. Die in den letzten Jahrzehnten rasant vorangeschrittenen Möglichkeiten der modernen Medizin, Krankheiten zu heilen, ...
31.01.2005
Ergänzend zu unserer Stellungnahme vom 09.12.04 möchten wir folgendes zu Gebührenordnungen im sensiblen Bereich der verkehrspsychologischen Untersuchung und Beratung anmerken. 1. Die Verkehrspsychologische Beratung nach § 71 FeV, die zur Vermeidung des Verlustes der ...
13.01.2005
Petition an den Petitionsausschuss des Deutschen Bundestags wegen fehlender gesetzlicher Bestimmungen der Vergütung von PiAs/KJPiA Fehlende gesetzliche Bestimmung für die Vergütung von Diplom - Psychologinnen und - Psychologen, die sich in Ausbildung zu ...
09.12.2004
Vorbemerkung zur Berufsgruppe der Psychologen und Psychotherapeuten Der Beruf des Psychologen existiert als gesetzlich ungeregelter Beruf seit ca. 100 Jahren, das deutsche Psychologie - Diplom besteht seit 1941. Der Titel des Psychologen ist durch höchstrichterliche ...
01.12.2004
Der von der Deutschen Diabetes - Union 2003 herausgegebene "Deutsche Gesundheitsbericht Diabetes 2003" hat klar auch eine Diabetes - Agenda 2010 für die Bundesrepublik aufgezeigt, wie das ähnlich in der ebenfalls 2003 vom BMGS herausgegebenen Broschüre "Deutsche ...
19.11.2004
BDP unterstützt neuen Vorstoß zu Gunsten der Gesprächspsychotherapie Der BDP hat sich erneut für die Erstattung der Gesprächstherapie (GT) durch die gesetzlichen Krankenkassen ausgesprochen. In seiner Stellungnahme an den Gemeinsamen Bundesausschuss von Ärzten und ...
17.11.2004
Sehr geehrte Damen und Herren, vielen Dank für die Beteiligung am o.g. Leitlinienprozess. Leider können wir dem vorliegenden Entwurf in dieser Form nicht zustimmen. Der Bereich Psychotherapie wird hier nicht angemessen repräsentiert. Angesichts des dynamischen ...
20.09.2004
Informationen zur Konformitätsprüfung der Qualifikation gemäß DIN 33 430 zur berufsbezogenen Eignungsbeurteilung Im Auftrag der Föderation der Deutschen Psychologenvereinigungen hat das Testkuratorium eine Lizenzprüfung zur Eignungsbeurteilung nach DIN 33 430 entwickelt. ...
17.09.2004
Stellungnahme des Berufsverbandes Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) zum Eckpunkte - Papier Präventionsgesetz (BMGS, 4.5.2004) Der BDP begrüßt die kontinuierlichen Anstrengungen der Bundesregierung zur Erarbeitung einer konsensfähigen Plattform für ein ...
01.09.2004
Der BDP steht der Privatisierung von Krankenhäusern im Bereich der Akutversorgung und der Rehabilitation grundsätzlich offen gegenüber. Im Hinblick auf eine potentielle Überführung des psychiatrischen Maßregelvollzugs sind jedoch aus unserer Sicht erhebliche Bedenken in ...
19.08.2004
Stellungnahme zum 2. Fallpauschalenänderungsgesetz Der BDP begrüßt und unterstützt die Stellungnahme der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di zum Referentenentwurf eines 2. Fallpauschalenänderungsgesetzes. Darin geht es u.a. um eine Neuregelung der Ausbildungsfinanzierung in ...
19.08.2004
Stellungnahme der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di zum Referentenentwurf für ein zweites Gesetz zur Änderung der Vorschriften zum diagnoseorientierten Fallpauschalensystem für Krankenhäuser (2. Fallpauschalenänderungsgesetz – 2. ...
10.08.2004
§ 101 Abs. 1 Nr. 4 SGB V erlaubt es niedergelassenen Vertragsbehandlern, fachlich qualifizierte Kollegen in die Praxis einzubinden, so dass die beiden Partner dieser Gemeinschaftspraxis an der Versorgung der Kassenpatienten teilnehmen (sog. "jobsharing"). Damit wird die ...
22.07.2004
Hohe Wahlbeteiligung und viele Stimmen für VPP - KandidatInnen sichern Gestaltungsmöglichkeiten vor Ort In der Bundesrepublik werden derzeit die Vertreter für die regionalen Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen) gewählt. Darunter sind gemäß vorgeschriebenem Schlüssel nur ...
19.05.2004
Die BDP - Sektionen ABO - Psychologie und Markt - und Kommunikationspsychologie haben sich zur Sektion Wirtschaftspsychologie vereinigt. Das beschloss die gemeinsame Mitgliederversammlung beider Sektionen in Hamburg am 18. Mai 2004 einstimmig. Zum ersten Vorsitzenden der ...
16.04.2004
Beklagte legten Berufung ein Nach den Regeln der früheren Ausbildung zum Delegationspsychologen konnte das sog. Psychiatriejahr begonnen werden, ohne schon mit einem Ausbildungsinstitut einen Ausbildungsvertrag abgeschlossen zu haben; das Psychiatriejahr wurde einfach in den ...
16.03.2004
Oft falsche Angaben in den Medien Erst kürzlich stand es wieder falsch zu lesen, „Psychologe“ dürfe sich jedermann und jede Frau nennen. Diesmal in der Zeitschrift „Öko - Test“ vom Februar dieses Jahres. BDP - Fachreferent Dipl. - Psych. Fredi Lang schrieb daraufhin ...
01.03.2004
Mit der bevorstehenden Etablierung eines nationalen Arbeitsausschusses im österreichischen Normungsinstitut ON folgt Österreich dem deutschen Beispiel einer Normgebung für die Eignungsbeurteilung. Die DIN 33430 soll dabei Pate stehen, jedoch nicht 1:1 adaptiert werden.