03.05.2018
Psychologinnen und Psychologen des psychologischen Dienstes könnten mit Hilfe psychometrischer Diagnostik konkrete Stärken und Schwächen, sowie Motivationen von Häftlingen objektivieren.
03.05.2018
Der Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen empfiehlt eine am Kindeswohl orientierte Einzelfallprüfung bei der Adoption von Stiefkindern nicht verheirateter Lebensgefährten.
17.04.2018
Vorschlag des Berufsverbands Deutscher Psychologinnen und Psychologen einer gesetzlichen Sofortmaßnahme zur Vorbereitung der Novellierung des deutschen Psychotherapeutengesetzes
05.10.2017
Der Arbeitsentwurf des Bundesministeriums für Gesundheit stellt einen wichtigen Schritt zur Novellierung der Ausbildung zukünftiger Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten dar. Durch die Reform des Psychotherapeutengesetzes ergeben sich für die akademische Psychologie ...
28.09.2017
Stellungnahme des BDP zum Referentenentwurf: Entwurf eines Gesetzes zur Neuregelung des Schutzes von Geheimnissen bei der Mitwirkung Dritter an der Berufsausübung schweigepflichtiger Personen.
28.09.2017
Der BDP nimmt Stellung zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen (Kinder - und Jugendstärkungsgesetz – KJSG).
22.06.2017
Positionspapier des Arbeitskreises Inklusion/Integration im BDP.
25.01.2017
Im Rahmen einer Verfassungsbeschwerde hat der Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) die Möglichkeit erhalten, als sachkundiger Dritter nach § 27a BVerfGG zur Thematik der Personenstandseintragung von Intersexuellen Stellung zu nehmen.
25.01.2017
Die Studierendenverbände gesundheitsbezogener Fachrichtungen treten zusammen und fordern Reformen in den beteiligten Studiengängen. Die bisherigen Zulassungsverfahren werden dem modernen Anspruch eines interessierten Studierenden überwiegend nicht mehr gerecht.
17.01.2017
Der BDP begrüßt grundsätzlich die Richtlinie, macht aber noch einige Anregungen zur Änderung der Richtlinie.
27.11.2016
Gemeinsame Erklärung des Berufsverbands Deutscher Psychologinnen und Psychologen und der Psychologie - Fachschaften - Konferenz Bamberg 2016.
17.11.2016
Eine Korrektur der Eckpunkte des Bundesministeriums für Gesundheit ist dringend erforderlich. Gemeinsame Erklärung der DGPs und des BDP zur Reform des Psychotherapeutengesetzes
09.11.2016
Brief an Ministerin Dr. Eva - Maria Stange Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaften und Kunst
27.07.2016
Der Anbieter berufsbegleitender Weiterbildungslehrgänge darf diese Lehrgänge nicht mit dem Erlangen der Berufsbezeichnung „Betriebspsychologe (FH)“, Organisationspsychologe (FH)“ oder Kommunikationspsychologe (FH)“ bewerben, wenn die entsprechende Weiterbildung nicht auf ein ...
13.06.2016
Psychologische Psychotherapie erfordert ein wissenschaftliches Studium der Psychologie
18.04.2016
Thesenpapier Qualität in Maßnahmen zur Förderung der Fahreignung
24.03.2016
Brief an Hüseyin Avni Karslıoğlu Botschafter Türkische Botschaft
02.12.2015
Die vorliegende Gesetzesänderung wird traumatisierten Asylbewerberinnen und Asylbewerbern ein faires Verfahren erschweren, in Einzelfällen unmöglich machen. Die Verabschiedung des Asylpakets 2 in der Fassung vom 19.11. würde dazu führen, dass Abschiebungen reibungsloser ...
08.11.2015
Grundlegend für dieses Papier ist, dass sich der BDP mit seinen Fachsektionen bei allen Entscheidungen und Aktivitäten auf Qualitätsmerkmale basierend auf psychologischer Expertise und wissenschaftlicher Evidenz bezieht, bzw. bei deren Nichtbestehen versucht, diese als ...
04.11.2015
Der Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen begrüßt den vorliegenden Gesetzentwurf zur Stärkung der Versorgung in Hospizen und in der stationären sowie ambulanten palliativen Versorgung.
21.09.2015
Nachdem im November vergangenen Jahres der Bericht über die Verhörmethoden der CIA veröffentlicht wurde, rückte die Diskussion über die Beteiligung von Psychologen ins Zentrum der fachöffentlichen Diskussion.
31.08.2015
05.08.2015
Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Änderung des Sachverständigenrechts und zur weiteren Änderung des Gesetzes über das FamFG
26.06.2015
Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Novellierung des Rechts der Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus gemäß § 63 StGB. Die Föderation Deutscher Psychologenvereinigungen, insbesondere das Fachgremium Rechtspsychologie BDP/DGPs, die Sektion ...
19.06.2015
Gemeinsame Erklärung der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) und des Berufsverbands Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) zur Reform des Psychotherapeutengesetzes.
18.05.2015
Zu der Verfassungsbeschwerde 1 BvR 3309/13 vom 28.11.2013 nimmt die Sektion Rechtspsychologie im Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) nach § 27a BVerfGG wie folgt Stellung.
11.03.2015
Stellungnahme der Sektion Rechtspsychologie des Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V. (BDP) zum Gesetzentwurf der Hessischen Landesregierung für ein zweites Gesetz zur Änderung des Maßregelvollzugsgesetzes.
19.02.2015
Effiziente Lösung statt teurer Experimente! Plädoyer für eine schnell realisierbare Weiterentwicklung der Psychotherapeutenausbildung – Die Verengung des Studiums ist keine Lösung.
02.02.2015
Zu dem Entwurf des Landesgesetzes über den Vollzug freiheitsentziehender Maßregeln (Maßregelvollzugsgesetz, MVollzG) nimmt die Sektion Rechtspsychologie im Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) wie folgt Stellung.
23.12.2014
Mit Bestürzung hat der BDP die Details im Bericht der CIA (Central Intelligence Agency) über die psychologischen Aktivitäten von zwei amerikanischen "Militärpsychologen" im Kontext von Verhören zur Kenntnis genommen. Das Verhalten ist in keiner Weise mit den beruflichen ...