16.12.2020
Psychisch Erkrankte und Pflegebedürftige bei der Erprobung digitaler Anwendungen nicht in die erste Reihe stellen Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) plant mit dem Referentenentwurf DVPMG etliche neue Erweiterungen beim Ausbau der Digitalisierung des Gesundheitswesens ...
15.09.2020
Wie das Statistische Bundesamt Ende August 2020 mitteilte, haben die Jugendämter in Deutschland im Jahr 2019 bei rund 55.500 Kindern und Jugendlichen eine Kindeswohlgefährdung festgestellt. Dies waren 10 Prozent beziehungsweise rund 5.100 Fälle mehr als 2018. Die Zahl der ...
22.06.2020
Deutschland hat die Herausforderungen durch COVID - 19 im internationalen Vergleich bisher sehr gut gemeistert. Dieser gemeinsam erreichte Erfolg muss nun gesichert und weiter ausgebaut werden.
30.05.2020
Der BDP e.V. ist der älteste psychologische Berufsverband und vertritt über 10.000 Psychologinnen und Psychologen. Als einziger Verband vertreten wir fachrichtungsübergreifend die Interessen von Psychologinnen und Psychologen, die neben der Gruppe der Klinisch - Psychologisch ...
04.05.2020
Der Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) e.V. begrüßt gesetzliche Regelungen zur Sicherheit des Datenschutzes im besonders sensiblen Bereich des Gesundheitswesens. Leider bleibt der Kabinettsentwurf eines Gesetzes zum Schutz elektronischer ...
12.03.2020
Der VPP im BDP e.V. fordert ein sofortiges umfassendes Werbeverbot für Tabakprodukte, e - Zigaretten (mit und ohne Nikotin) und Tabakerhitzer.
19.02.2020
Stellungnahme Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen zum Referentenentwurf des Bundesministeriums für Gesundheit: Entwurf eines Gesetzes zum Schutz elektronischer Patientendaten in der Telematikinfrastruktur Patientendaten - Schutzgesetz (PDSG) ...
12.11.2019
Der BDP stimmt dem Entwurf einer Approbationsordnung für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten in der vorliegenden Form nicht zu und sieht erheblichen Nachbesserungsbedarf in grundsätzlichen Bereichen.
06.11.2019
Stellungnahme des Berufsverbands Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) zu Drs 19/1605 Besserer Schutz von Demokrat*innen gegen Rechtsextremismus und Drs 19/1664 Rechtsextreme Bedrohungen bekämpfen
23.05.2019
Der Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V. (BDP) verabschiedet auf seiner Delegiertenkonferenz am 18. Mai 2019 in Nürnberg eine Resolution zum Verbot von Tabakwerbung.
18.04.2019
Geflüchtete sollen in Zukunft schneller inhaftiert werden können, es soll hierzu keine richterliche Anordnung mehr nötig sein, Strafgefangene und abgelehnte Asylbewerberinnen und - bewerbern ohne Straftaten sollen gemeinsam und ohne räumliche Trennung inhaftiert werden ...
09.04.2019
Am 8. April 2019 äußerte sich der BDP in einer Stellungnahme an die Gesundheits - und Wissenschaftsministerien auf Bundes - und Länderebene zum Entwurf eines Gesetzes zur Reform der Psychotherapeutenausbildung (Psychotherapeutengesetz - PsychThG).
20.02.2019
Vorbemerkung Nach Auffassung des BDP geht rein statistisch von legalen Waffen alleine kein erhöhtes Betriebsrisiko für die Allgemeinheit aus, sondern immer von den Waffen in Kombination mit der Person, die damit umgeht. Die Risiken, die isoliert von Waffen ausgehen, sind ...
19.02.2019
Stellungnahme des Berufsverbandes Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) anlässlich der Auftaktveranstaltung Dialog (APK - Tagung) Berlin, 06.11.2018.
31.01.2019
Stellungnahme des Berufsverbandes Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) zum „Entwurf eines Gesetzes zur Reform der Psychotherapeutenausbildung (Psychotherapeutenausbildungsreformgesetz - PsychThGAusbRefG)“
26.11.2018
Der Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V. (BDP) verabschiedet auf seiner Delegiertenkonferenz am 25. November 2018 in Berlin eine Resolution zur Streichung des Regulationsparagraphen im geplanten Terminservice - und Versorgungsgesetz (TSVG).
21.11.2018
Stellungnahme des Berufsverbandes Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V. (BDP) sowie des Verbandes Psychologischer Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten (VPP im BDP) zum Dokumentarfilm „Elternschule“
03.05.2018
Psychologinnen und Psychologen des psychologischen Dienstes könnten mit Hilfe psychometrischer Diagnostik konkrete Stärken und Schwächen, sowie Motivationen von Häftlingen objektivieren.
03.05.2018
Der Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen empfiehlt eine am Kindeswohl orientierte Einzelfallprüfung bei der Adoption von Stiefkindern nicht verheirateter Lebensgefährten.
17.04.2018
Vorschlag des Berufsverbands Deutscher Psychologinnen und Psychologen einer gesetzlichen Sofortmaßnahme zur Vorbereitung der Novellierung des deutschen Psychotherapeutengesetzes
05.10.2017
Der Arbeitsentwurf des Bundesministeriums für Gesundheit stellt einen wichtigen Schritt zur Novellierung der Ausbildung zukünftiger Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten dar. Durch die Reform des Psychotherapeutengesetzes ergeben sich für die akademische Psychologie ...
28.09.2017
Stellungnahme des BDP zum Referentenentwurf: Entwurf eines Gesetzes zur Neuregelung des Schutzes von Geheimnissen bei der Mitwirkung Dritter an der Berufsausübung schweigepflichtiger Personen.
28.09.2017
Der BDP nimmt Stellung zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen (Kinder - und Jugendstärkungsgesetz – KJSG).
22.06.2017
Positionspapier des Arbeitskreises Inklusion/Integration im BDP.
25.01.2017
Im Rahmen einer Verfassungsbeschwerde hat der Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) die Möglichkeit erhalten, als sachkundiger Dritter nach § 27a BVerfGG zur Thematik der Personenstandseintragung von Intersexuellen Stellung zu nehmen.
25.01.2017
Die Studierendenverbände gesundheitsbezogener Fachrichtungen treten zusammen und fordern Reformen in den beteiligten Studiengängen. Die bisherigen Zulassungsverfahren werden dem modernen Anspruch eines interessierten Studierenden überwiegend nicht mehr gerecht.
17.01.2017
Der BDP begrüßt grundsätzlich die Richtlinie, macht aber noch einige Anregungen zur Änderung der Richtlinie.
27.11.2016
Gemeinsame Erklärung des Berufsverbands Deutscher Psychologinnen und Psychologen und der Psychologie - Fachschaften - Konferenz Bamberg 2016.
17.11.2016
Eine Korrektur der Eckpunkte des Bundesministeriums für Gesundheit ist dringend erforderlich. Gemeinsame Erklärung der DGPs und des BDP zur Reform des Psychotherapeutengesetzes
09.11.2016
Brief an Ministerin Dr. Eva - Maria Stange Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaften und Kunst