06.12.2006
Abschlussbericht FINAL A6 - 0133/2005 zum Entwurf einer Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rats über die Zertifizierung von Zugbesatzungen im Schienennetzwerk der EU (COM(2004)0142 – C6 - 002/2004/0048(COD))
29.11.2006
Der BDP und seine Fachsektion Rechtspsychologie möchten nachfolgend kurz zum Justizvergütungs - und Entschädigungsgesetz Stellung nehmen.
20.11.2006
Vorab möchten wir bemerken, dass es aus unserer Sicht mehr als wünschenswert gewesen wäre, im vorliegenden Entwurf Elemente zum Abbau der bestehenden Unterversorgung im Bereich psychischer Erkrankungen vorzusehen. Die ökonomische Bedeutsamkeit psychischer Belastungen und ...
17.11.2006
In einem Brief an die Innenminister von Bund und Ländern hat der BDP am 10.11.2006 zum Bleiberecht für Flüchtlinge Stellung genommen.
20.09.2006
Die Rahmenbedingungen in der Gesundheitsversorgung insbesondere im stationären Sektor haben sich stark geändert und bergen auch in Zukunft große Chancen und Risiken. Strukturelle Veränderungen, die einerseits der Gesundheit und Zufriedenheit von Patienten und Mitarbeitern ...
04.07.2006
Stellungnahme des BDP zum ergänzten Referentenentwurf eines Gesetzes zur Reform des Verfahrens in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit
18.06.2006
US - Psychologen verabschieden Resolution gegen Folter und andere grausame, unmenschliche oder erniedrigende Behandlungen oder Bestrafungen
12.06.2006
Der Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen begrüßt das Anliegen der Effektivierung von gerichtliche Verfahren.
30.05.2006
Angesichts der steigenden Bedeutung psychischer Aspekte für die Lebensbewältigung der Bürger in Europa begrüßt der BDP in besonderem Maße die von Kommission und Rat entwickelten Initiativen zur Förderung psychischer Gesundheit.
16.05.2006
Das geplante Gesetz über den Versicherungsvertrag (VVG) soll das derzeitige Gesetz aus dem Jahre 1908 modernisieren. Es soll insbesondere einen "modernen Verbraucherschutz" ermöglichen, und es will gesetzliche Mindeststandards für Versicherungsabschlüsse definieren.
21.04.2006
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) hat am 11. Januar 2006 entschieden, dass ein Verstoß gegen das Recht auf negative Vereinigungsfreiheit vorliegt, wenn ein Arbeitgeber die Beschäftigung eines Arbeitnehmers davon abhängig macht, dass der Arbeitnehmer ...
28.02.2006
Antidepressiva nicht alleiniges Mittel der Wahl. Neue Erkenntnisse beleben Diskussion um die richtige Behandlung von Depressionen.
02.02.2006
Der vom Innenminister vorgelegte Leitfaden für das Gespräch mit einbürgerungswilligen MigrantInnen wird unserer Meinung nach das angestrebte Ziel, eine aussagefähige Beurteilung der Verfassungstreue, der MigrantInnen nicht erreichen. Es gibt eine Vielzahl von Gründen, die uns ...
20.01.2006
Folgenden Aufruf richtete der BDP - Vorstand, vertreten durch seinen Vize - Präsidenten Uwe Wetter am 10.01.2006 an diejenigen Delegierten der Bundespsychotherapeutenkammer, die Mitglied im Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen sind.
30.11.2005
Der BDP fühlt sich dem Prinzip der Europäisierung und Internationalisierung des Faches und des Berufes verpflichtet. Die Sicherstellung der Vergleichbarkeit von Qualifikation und Berufsaufgaben ist ein vordringliches Ziel unseres Engagements. Der BDP akzeptiert den ...
24.11.2005
Zur Reform der Ausbildung in Psychotherapie Die vom Gesetzgeber vorgegebenen Bedingungen der Ausbildung zum Psychotherapeuten bedeuten eine hohe, für viele Teilnehmer an der Ausbildung kaum noch erträgliche Belastung. Im Folgenden seien nur die zwei Kernpunkte aus einer ...
27.10.2005
BFB / Verordnungsvorschlag / Errichtung Agentur EU für Grundrechte Stellungnahme des Berufsverbandes Deutscher Psychologinnen u. Psychologen e. V. Die EU plant, die im Jahr 1998 errichtete Europäische Stelle zur Beobachtung von Rassismus und Fremdenfeindlichkeit zum 1. ...
07.09.2005
Am 1. Oktober 2005 wird für Angestellte im Öffentlichen Dienst, die beim Bund und den Kommunen beschäftigt sind, der derzeit gültige Tarifvertrag BAT durch den neuen Tarifvertrag TvöD abgelöst. Mit großer Sorge nimmt die DGPs zur Kenntnis, dass die Tarifgemeinschaft der ...
24.08.2005
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat jetzt entschieden, dass die Einnahmen aus Supervision generell nicht umsatzsteuerfrei sind (V R 1/02). Im Hinblick auf eine Umsatzsteuerberfreiung genügt es nicht, dass bei der Supervision Methoden angewandt werden, die auch bei einer ...
19.08.2005
Stellungnahme des Instituts für Psychologie der RWTH zum Gutachten (respektive dem vorliegenden Auszug) von Prof. Claudia Eckstaller, Prof. Dr. Erika Spieß und Dipl. Psych. R. M. Woschée zur Beurteilung von INSIGHTS MDI Version 2 Potential Analyse.
21.06.2005
Zunächst möchten wir unsere Freude darüber ausdrücken, dass die im Rahmen der Rechtssprechung entstandenen berufsrechtlichen Unsicherheiten in der außergerichtlichen Streitbeilegung (im weiteren zusammengefasst mit dem Begriff Mediation thematisiert) nun durch eine umfassende ...
13.06.2005
Mit großer Empörung und mit Unverständnis hat der Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) die tragischen Konsequenzen der Festnahme des afghanischen Flüchtlings Daved M. zur Kenntnis genommen. Daved M. war infolge seiner Festnahme und der angedrohten ...
21.03.2005
Stellungnahme des BDP zum Abschlussbericht der Bachelor/Master - Kommission (BMK) der DGPs vom 18. Februar 2005 Als Föderationspartner der DGPs begrüßt der BDP die Vorschläge zur Entwicklung einheitlicher Rahmenvorgaben für Bachelor - und Masterstudiengänge im Fach ...
10.03.2005
Anhörung im Bundestag zum Präventionsgesetz
10.03.2005
Einschätzung des BDP hinsichtlich der Qualität und Tragfähigkeit des Konzeptentwurfs zur psychosozialen Unterstützung bei Großschadensereignissen in NRW, Version 7 Das vorliegende Konzept weist nach unserer Einschätzung schwerwiegende qualitative und strukturelle Mängel auf ...
03.03.2005
Der Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) hat zum Entwurf der allgemeinen Verwaltungsvorschrift zum Waffengesetz (WAFFVwV) Stellung genommen und dem Bundesministerium des Innern einige Änderungen bzw. Ergänzungen vorgeschlagen. Der BDP empfiehlt z.B. ...
18.02.2005
Allgemein: Der Gesetzentwurf ist in seinen Intentionen zu respektieren, doch ist ein solches Gesetz aus deutscher Sicht eigentlich überflüssig, weil - bei richtiger Anwendung das Grundgesetz und die üblichen Rechtsvorschriften bereits alle Forderungen des Gesetzes ...
31.01.2005
Vorbemerkung Der BDP begrüßt ausdrücklich die mit dem Änderungsgesetz verbundene Herstellung rechtlicher Grundlagen für den Umgang mit Patientenverfügungen. Die in den letzten Jahrzehnten rasant vorangeschrittenen Möglichkeiten der modernen Medizin, Krankheiten zu heilen, ...
31.01.2005
Ergänzend zu unserer Stellungnahme vom 09.12.04 möchten wir folgendes zu Gebührenordnungen im sensiblen Bereich der verkehrspsychologischen Untersuchung und Beratung anmerken. 1. Die Verkehrspsychologische Beratung nach § 71 FeV, die zur Vermeidung des Verlustes der ...
13.01.2005
Petition an den Petitionsausschuss des Deutschen Bundestags wegen fehlender gesetzlicher Bestimmungen der Vergütung von PiAs/KJPiA Fehlende gesetzliche Bestimmung für die Vergütung von Diplom - Psychologinnen und - Psychologen, die sich in Ausbildung zu ...