Pressespiegel 2020 (Auswahl)
Der Berufsverband, Funktionäre bzw. Mitglieder des Berufverbands werden regelmäßig zu aktuellen Themen befragt. Eine Auswahl veröffentlichter Artikel und Beiträge können Sie im Folgenden lesen:
Sieben Matchdarts und raus: So erklärt ein Psychologe das Aus von Gabriel Clemens, Jürgen Walter, 30.12.2020, Augsburger Allgemeine
Kann Schenken uns glücklich machen?, Svenja Lüthge, 20.12.2020, BILD
Warum physische Gewalt so oft männlich ist, Andreas Matuschek, 13.12.2020, ZDF
Weihnachten ohne Geschenke: Geht das - und wenn ja, wie?, Julia Scharnhorst, 09.12.2020, Münchner Merkur
Von wegen Hokuspokus: So kann Hypnose auch bei Ängsten helfen, Thilo Hartmann, 02.12.2020, Berliner Kurier
Jung, single, unfruchtbar, Anja Wermann, 01.12.2020, ze.tt
Der Winter kommt - Was tun gegen den Corona-Blues?, Ralph Schliewenz, 28.11.2020, Hamburger Morgenpost
Respekt ja, Angst nein, Susanne Spieß, 23.11.2020. FAZ
Schulpsychologe über Drohungen gegen Lehrer, Klaus Seifried, 23.11.2020, Tagesspiegel
Gemeinsam die Pandemie durchstehen, BDP, 23.11.2020, esanum
Chance: Ein besonderes Weihnachten, Thilo Hartmann, 20.11.2020 Berliner Morgenpost
Corona-Reportage: Leben mit dem Virus, Thilo Hartmann, 12.11.2020, WELT TV
Arbeitspsychologin über Weihnachtsfeiern im Corona-Jahr "Gerade jetzt so wichtig wie nie", Julia Scharnhorst, 10.11.2020, Domradio
Apps auf Rezept, Dr. Johanna Thünker, 09.11.2020, WDR
Sorge um seelische Gesundheit in Corona-Zeiten, Dr. Johanna Thünker, 05.11.2020, WDR
Fünf Tipps gegen die Lockdown-Schwermut, Petra Jagow, 03.11.2020, RP Online
Psychologin: Was wir durch Corona über uns lernen, Petra Jagow, 28.10.2020, ARD
Homeoffice: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser?, Prof. Dr. Tim Hagemann, 24.10.2020, Wirtschaftswoche
Psychologin: Im Corona-Herbst kann ein Dankbarkeitstagebuch helfen, Sonia Sippel, 24.10.2020, Inforadio
So macht Ihnen die Arbeit wieder Spaß, Andreas Matuschek, 19.10.2020, FAZ
Krise ohne Ende: Was gegen den Corona-Koller hilft, Petra Jagow, 16.10.2020, WAZ
Psychologin über Corona-Maßnahmen: „Menschen brauchen das Gefühl, dass Regelungen sinnvoll sind“, Julia Scharnhorst, 15.10.2020, SWP
Was bringt ein transparenter Mund-Nasen-Schutz?, Dr. Ute-Regina Roeder, 15.10.2020, Apotheken Umschau
Corona-Infizierte am Pranger: Stigmatisiert und ausgegrenzt?, Dr. Simon Hahnzog, 05.10.2020, BR
Gewalt an Schulen hat viele Gesichter, Klaus Seifried, 29.09.2020, MDR
„Schule kann nicht besser sein als die Gesellschaft“, Klaus Seifried, 24.09.2020, Deutschlandfunk Kultur
Ommm to go: Die besten Meditationsapps, Julia Scharnhorst, 21.09.2020, Onmeda.de
Sensibler Umgang mit Kinderlosen, Gesa Heiten, 19.09.2020, ZDF WISO
Schlafprobleme: Viele leiden psychisch unter Corona-Krise, Fredi Lang, 03.09.2020, Augsburger Allgemeine
Neue Corona-Regeln, Dr. Ute-Regina Roeder, 27.08.2020, WDR 5
Wie der Umgang mit passiv-aggressiven Menschen gelingt, Karoline Roshdi, 26.08.2020, WELT
Das hilft gegen Zähneknirschen, Thomas Welker, 24.08.2020, dpa/Merkur
Der steinige Weg zur Psychotherapie, BDP, 23.08.2020, ntv
"Wir sind sexuelle Wesen bis zum Ende des Lebens", Axel Kreutzmann, 20.08.2020, Berner Oberländer
Psychologie: Wie geht man mit Maskenverweigerern um?, Andrea Heine, 19.08.2020, rnd
Pendeln ohne Belastung: Tipps vom Psychologen, Dr. Roscoe Araujo, 18.08.2020, WDR
Erster Schultag! Last-Minute-Tipps für ABC-Eltern, Klaus Seifried, 16.08.2020, B.Z.
Die Deutschen bleiben in diesem Jahr zu Hause, Andreas Matuschek, 12.08.2020, WELT
Demo von Psychotherapie-Studenten, BDP, 12.08.2020, Hamburg 1
Zurück im Alltag: Das hilft uns gegen Urlaubsblues, Andreas Matuschek, 07.08.2020, Deutschlandfunk Nova
Redezeit: Alles unter Kontrolle?, Dr. Meltem Avci-Werning, 30.07.2020, NDR
Warum wir gerade jetzt Optimismus brauchen, Ralph Schliewenz, 30.07.2020, Deutschlandfunk Nova
Sein Schüler wollte ihn erschlagen, Dr. Meltem Avci-Werning, 29.07.2020, ZEIT
Arbeit, Urlaub, soziale Kontakte: Wie das Coronavirus unser Leben verändert hat, Dr. Simon Hahnzog, 27.07.2020, RND
Was Corona-Tests mit dem Urlaubsgefühl machen, Andreas Matuschek, 24.07.2020, ZEIT/dpa
Sommerhasser unter sich - Die Hitze ist ihr größter Feind, Sonia Sippel, 22.07.2020, Rhein-Neckar-Zeitung
Familien allein zu Haus (2) – Was bleibt?, Thilo Hartmann, 18.07.2020, ZDF
Eltern sollten dem Kind nicht jede Aufgabe abnehmen, Ralph Schliewenz, 17.07.2020, Augsburger Allgemeine
Stresstest für Partnerschaften, Kathrin Lethert, 14.07.2020, WDR
Leidet die Psyche? Wie geht es Kindern mit Lernschwierigkeiten in der Corona-Zeit?, Klaus Seifried, 09.07.2020, Duden Institute für Lerntherapie
Kein Bock mehr auf Corona!, Dr. Meltem Avci-Werning, 30.06.2020, DailyQuarks
Psychologie-Organisationen legen Konzeptpapier zur Bewältigung der COVID-19-Krise vor, BDP, 25.06.2020, Journalmed
Radikalisierung - Wer ist gefährdet?, Prof. Dr. Michaela Pfundmair , 22.06.2020, In-Mind Magazin
Coronakrise: Psychologen warnen vor Stimmungswandel, BDP, 22.06.2020, Ärzteblatt
Psychologen-Verband: Corona hat die Telemedizin angeschoben, Fredi Lang, 15.06.2020, MDR
Werden wir nach Corona endlich zu kritischeren Reisenden?, Christian Ambach, 12.06.2020, Bento
„Kinder sind oft Symptomträger der Familie“ — wem durch die Corona-Pandemie psychische Probleme drohen, Thilo Hartmann, 07.06.2020, Business Insider
Die große Corona-Abrechnung: So hat sich unser Einkaufsverhalten verändert, Petra Jagow, 05.06.2020, RTL.de
Ohne Heimweg kein Feierabend, Petra Jagow, 30.05.2020, Deutschlandfunk Nova
Corona-Krise: Was können Menschen für ihre psychische Gesundheit tun?, Vera Scheel, 27.05.2020, Ökotest
Wie viel Privates verträgt die Arbeit im Homeoffice?, Jürgen Walter, 26.05.2020, FAZ
Reul will Spuck-Angriffe auf Polizisten hart bestrafen, Jürgen Walter, 28.05.2020, rp-online
Tipps zum Online-Dating, Christine Backhaus, 22.05.2020, ARD
Wie schreibt man eine Kurzbewerbung? Tipps & Tricks fürs Schreiben und fürs Gespräch, Petra Jagow, 20.05.2020, aktiv Ratgeber für Arbeitnehmer
Schule kennzeichnet Nicht-Infizierte mit grünem Punkt – Psychologe schlägt Alarm, Thilo Hartmann, 19.05.2020, Focus
Wie wichtig ist Social Distancing noch?, Dr. Meltem Avci-Werning, 18.05.2020, WDR
Psychologin: “Sachlichkeit hilft gegen Corona-Angst”, Dr. Meltem Avci-Werning, 16.05.2020, RND
Von Zuhause arbeiten heißt flexibler arbeiten, Kerstin Till, 12.05.2020, WELT
Vertrauen in Exit-Strategie: Corona-Lockerungen müssen gut erklärt werden, Dr. Meltem Avci-Werning, 10.05.2020, RND
#cosmocolumne: Laut Psychologin: Es ist ok, wenn du jetzt niemanden vermisst!, Christine Backhaus, 10.05.2020, Cosmopolitan
Was tun, wenn Berührungen fehlen?, Julia Scharnhorst, 09.05.2020, Neue Westfälische
Mehr Begegnungen im virtuellen Raum, Fredi Lang, 07.05.2020, Domradio
1000 Good Vibes für Corona, Susanne Spieß, 06.05.2020, Stuttgarter Wochenblatt
"Jetzt ist nicht die Zeit für rigide Erziehung", Thilo Hartmann, 06.05.2020, rbb
Wenn aus Angst Panik wird, Petra Jagow, 06.05.2020, Domradio
Nur noch mit den Augen reden, Dr. Ute-Regina Roeder, 30.04.2020, Radio Berg
Größere Belastung - weniger Therapien, Fredi Lang, 29.04.2020, Tagesschau.de
Corona: Kinder leiden im Lockdown, Dr. Klaus Neumann, 29.04.2020, dw
"Kinder sortieren das ins Erinnerungsregal", Dr. Klaus Neumann, 29.04.2020, Tagesschau.de
Wie wir uns jetzt Zeit für uns selbst nehmen, BDP, 28.04.2020, Deutschlandfunk Nova
Andauerndes Homeoffice: Diese Gefahren drohen für die menschliche Psyche, Sandra Jankowski, 25.04.2020, NOZ
Welche psychischen Erkrankungen die Corona-Krise besonders verstärkt — und wer am meisten unter der Isolation und Angst leidet, Julia Scharnhorst, 21.04.2020, Business Insider
„Angst, Verzweiflung, Aggressionen“, Florian Stoeck, 19.04.2020, taz
"Die Angst wird bleiben", Petra Jagow, 16.04.2020, n-tv
Wie Kinder unter der sozialen Isolation leiden – und wie sie gestärkt aus der Krise hervorgehen, Thilo Hartmann, 16.04.2020, RND
Abschied von zu hohen Ansprüchen, Sonia Sippel, 15.04.2020, FAZ
Was bringt Psychotherapie via App?, Julia Scharnhorst, 14.04.2020, Glamour
Wenn die Belastung zu groß wird, BDP, 14.04.2020, Wochenblatt
Psychologin: Das können Jugendliche gegen psychische Belastung während Corona tun, Kathrin Lethert, 13.04.2020, MADS
So helfen uns Haustiere durch die Corona-Krise, Sandra Jankowski, 07.04.2020, Pettalks Podcast
Studie: Beziehungen leiden in der Corona-Quarantäne – das kann helfen, Julia Scharnhorst, 07.04.2020, NOZ
Andrang bei den Psychotherapeuten: Was Corona mit der Seele macht, Prof. Dr. habil. Georg Franzen, 06.04.2020, HAZ
Wenn alle zu Hause bleiben, Dr. Meltem Avci-Werning, 02.04.2020, NDR
Experten warnen: Corona-Krise belastet die Psyche mehr als gedacht, Dr. Ursula Gasch, 31.03.2020, RND
Jeden Tag neu gestalten, Christine Backhaus, 30.03.2020, Giessener Allgemeine
Corona-Beschränkungen wahrscheinlich noch länger als gedacht (ab 11:10), Prof. Dr. Michaela Pfundmair, 30.03.2020, TV.Berlin
Psychologin zu Corona-Krise: “Isolation ist eine große Belastung”, Dr. Meltem Avci-Werning, 28.03.2020, RND
„Schaffen Sie sich Strukturen im Homeoffice“, Julia Scharnhorst, 28.03.2020, FAZ
Psychische Belastung durch „social distancing“: BDP schaltet Corona-Hotline, Dr. Meltem Avci-Werning, 25.03.2020, Journalmed
Homeoffice und Familie - wie kann das klappen?, Petra Jagow, 25.03.2020, ARD
Neuer Podcast "Coronaland": Wie Sie die Krise mental gut überstehen, Dr. Johanna Thünker und Hans-Jürgen Papenfuß, 20.03.2020, NOZ
Psychologin: Im Homeoffice betreuen die Frauen die Kinder, Petra Jagow, 17.03.2020, MOMA
Covid-19: Quarantäne ohne Lagerkoller, so funktioniert`s - ein Leitfaden, Annette Schlipphak, 16.03.2020, RND
Wie das Virus unser Leben verändert, Dr. Gerd Reimann, 15.03.2020, Inforadio
Keine Panik’ - Gut gemeinte Floskel mit gegenteiligem Effekt, Dr. Gerd Reimann, 05.03.2020, Focus
Beistand für Lehrer und Schüler: Schulpsychologische Krisenintervention ist stark nachgefragt, Marion Müller-Staske, 02.03.2020, news4teachers
„Sehr ernsthaft prüfen, ob wir das Waffenrecht wieder nachjustieren müssen“, BDP, 22.02.2020, WELT
Ein Toter nach illegalem Autorennen, Jürgen Walter, 13.02.2020, ZDF
"Sehr, sehr, sehr belastende Situation": Experte schildert mögliche Folgen für Quarantäne-Passagiere, Florian Stoec, 13.02.2020, Stern
Wuträume (ab Min. 43:50), Laszlo A. Pota, 20.01.2020, ZDF
Warum wir weinen, Dr. Johanna Thünker, 20.01.2020, Gießener Allgemeine/dpa
<< Zurück zur Presse