07.12.2020
Die Studierenden im BDP haben die Kampagne Platzangst gegründet. Gemeinsam mit Studierenden und Fachschaften aus ganz Deutschland fordern sie ein radikales Umdenken in der Masterplatzverteilung an deutschen Universitäten.
26.11.2020
Bis ins Jahr 2023 ist Werbung für E - Zigaretten gestattet – in der Zwischenzeit schöpfen die Tabakkonzerne anscheinend noch alle Möglichkeiten aus, um Kunden zu gewinnen. Der Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) kritisiert in diesem Zusammenhang ...
17.09.2020
Die Sicherheit des Datenschutzes besonders im sensiblen Bereich des Gesundheitswesens ist essenziell. Der Patientendatenschutz darf nicht bei der Absicherung des Selbstbestimmungsrechts von Patientinnen und Patienten auf dem Papier aufhören, sondern muss aktiv betrieben werden.
01.07.2020
Nach intensiver Nutzung mit über 12.000 Anrufen allein im April und Mai wird die prominente BDP - Corona - Hotline nunmehr am Freitag, den 3. Juli 2020 um 20:00 Uhr geschlossen.
22.06.2020
Der Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP), die Deutsche Gesellschaft für Psychologie (DGPs), die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) und das Leibniz - Zentrum für Psychologische Information und Dokumentation (ZPID) äußern sich in einem Konzeptpapier zu ...
08.06.2020
Der Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) verleiht der renommierten Wissenschaftlerin und ehemaligen Bundesministerin für Jugend, Familie, Frauen und Gesundheit, Prof. Dr. Ursula Lehr, die Goldene Ehrennadel für ihr Lebenswerk auf dem Gebiet der ...
28.05.2020
Der BDP begrüßt, dass die Studierenden in der Corona - Krise nicht vergessen wurden, schätzt die von Bundesbildungsministerin Anja Karliczek vorgestellten KfW - Kredite jedoch als nicht ausreichende Reaktion auf die Notlage vieler Studierender ein.
07.05.2020
Der Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V. (BDP) fordert die Bundesregierung auf, Geflüchtete verstärkt bei den Bemühungen zur Bekämpfung der Pandemie zu berücksichtigen und sie u.a. umgehend in dezentralen Wohneinheiten unterzubringen.
27.04.2020
Die Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten im Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) fordern den Ausbau ambulanter Fernbehandlungen.
26.03.2020
Der Gesetzgeber hat im Turbogang einen gesetzlichen Rettungsschirm verabschiedet, der auch Kassenpraxen in der Corona - Krise wirtschaftlich unterstützen soll. Allerdings werden darin gerade psychotherapeutische Behandlungen bei psychischen Erkrankungen zu gering bedacht.