Tag der Psychologie 2025

Themenschwerpunkt in diesem Jahr: „Muss ich als Psycholog*in ein Gutmensch sein?“

Moderieren wird wieder Marc Hartenstein, der sicher auch eigene Gedanken einbringen kann, da er uns als Auftraggeber und Berufsgruppe schon ganz gut kennt. Um zentrale Erkenntnisse auch verbandsintern transportieren zu können, werden wir alle Beiträge aufzeichnen und später im Mitgliedsbereich zur Verfügung stellen.

Wir planen zum Auftakt eine besondere Key Note. Eingeladen ist Marcus Poenisch vom Schulz-von-Thun-Institut in Hamburg, die Vordenker in Sachen Kommunikation. Daran anschließend möchten wir verschiedene Perspektiven zusammentragen aus den unterschiedlichen beruflichen Phasen. Die Studierenden, die Berufseinsteiger*innen, voll im Beruf Stehende und langsam ‚ausschleichende‘ Kolleg*innen bringen ihre Erfahrungen ein. Die angestellten Psycholog*innen ergänzen um ihre Sicht der Dinge, die sich vermutlich etwas unterscheiden wird von der Einschätzung der Freiberufler*innen. In dieser Stunde wird der Austausch angestoßen, den wir in der abschließenden Podiumsdiskussion intensivieren möchten.

Unser Ziel ist es, dass alle Teilnehmenden andere Perspektiven hören, ihre eigene Position finden und diese in beruflichen und privaten Zusammenhängen gut verargumentieren können.

Veranstaltungsort ist in diesem Jahr das Court Marriott im Medienhafen Düsseldorf.

 

Anmeldung unter events@bdp-nrw.de per E-Mail mit Angabe Ihres Namens und dem Hinweis, ob Sie auch an der Mitgliederversammlung teilnehmen.

 

Programmübersicht

 
09.30 Uhr: Get together
 
10.00 Uhr: Begrüßung durch Vorstand & kooperierende Sektionen
 
10.15 Uhr: Keynote von Marcus Poenisch vom Schulz-von-Thun Institut Hamburg: „Muss ich als Psycholog*in ein Gutmensch sein?“
 
11.30 Uhr: Kaffeepause
 
12.00 Uhr: Austausch mit unterschiedlichen Perspektiven aus beruflichen Phasen und unterschiedlichen Rahmenbedingungen (angestellt/freiberuflich und/oder Mixformen)
 
13.00 Uhr: Mittagspause
 
14.00 Uhr: Podiumsdiskussion mit allen Repräsentanten im Dialog mit dem Publikum
 
15.30 Uhr: Verabschiedung und Kaffeepause

_______
 

Im Anschluss:
ab 16.00 Uhr: Mitgliederversammlung der Landesgruppe NRW 
 

Tagungsordnung:

  1. Begrüßung und Formalia
  2. Bericht des Vorstandes
  3. Kassenbericht und Erfahrungen mit Budget
  4. Diskussion und Entlastung des Vorstandes
  5. Nachwahl von Vorstand, Delegierten und Ersatzdelegierten
  6. Ausblick
  7. Verschiedene
  Zur Übersicht
Datum
Samstag, 30.08.2025
Uhrzeit
Beginn: 10:00
Ende: 15:30
Kontakt
Henrieke Kosian
events@bdp-nrw.de
iCalendar
Termin exportieren
Logo Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V.

Wir unterstützen alle Psychologinnen und Psychologen in ihrer Berufsausübung und bei der Festigung ihrer professionellen Identität. Dies erreichen wir unter anderem durch Orientierung beim Aufbau der beruflichen Existenz sowie durch die kontinuierliche Bereitstellung aktueller Informationen aus Wissenschaft und Praxis für den Berufsalltag.

Wir erschließen und sichern Berufsfelder und sorgen dafür, dass Erkenntnisse der Psychologie kompetent und verantwortungsvoll umgesetzt werden. Darüber hinaus stärken wir das Ansehen aller Psychologinnen und Psychologen in der Öffentlichkeit und vertreten eigene berufspolitische Positionen in der Gesellschaft.

Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen