Das Programm vom be-in Psychologie! Berufsfestival 2021 ist vollgepackt mit tollen Veranstaltungen und Fragestunden. Es gibt sowohl live-Veranstaltungen als auch Video-Präsentationen, die wir vorher aufgenommen haben. Hier findet ihr eine Übersicht aller Veranstaltungen, die ihr euch im Laufe der Festival-Woche anschauen könnt!
Das Programm wird laufend erweitert und die Übersichten sobald es geht geupdated. Wieder reinschauen lohnt sich also!
Sonntag
21.03. | 18:30
Die letzten Vorbereitungen sind in vollem Gange und wir hoffen, ihr seid auch schon so aufgeregt wie wir! Um den Einstieg so einfach wie möglich zu gestalten, laden wir euch ganz herzlich zur Kick-Off Veranstaltung ein, in der wir das Festival-Konzept vorstellen und Fragen beantworten. Natürlich kriegt ihr alle Infos und Zugänge auch per Mail!
Die Kick-Off Veranstaltung ist für die Teilnahme am be-in nicht notwendig.
Montag
22.03.
17:30 - 19:00
Welche
Richtung passt zu mir? Eine Navigationshilfe für Unentschlossene
Dr. Dörthe Beurer
19:30 - 21:00
Psychotherapie - zwischen Ausbildung und Weiterbildung
Gereon
Lex & Sabrina Sandfuchs
Dienstag
23.03.
17:30 - 19:00
Gut gerüstet für den Berufseinstieg – Bildungsangebote nach dem Studium
Dr. Ina Hinz &
Katrin Frick
19:30 - 21:00
Joboptionen mit dem
Bachelor
Fredi
Lang
Mittwoch
24.03.
17:30 - 19:00
Von Cybersicherheit bis Künstlicher Intelligenz – neue Berufsfelder in
der Psychologie
Dr. Markus Langer
19:30 - 21:00
Befürchtung – Bewerbung -
Begeisterung
Petra Jagow
Donnerstag
25.03.
17:30 - 19:00
Promotion - lohnt sich der Aufwand?
Lisa Kiltz,
Dr. Dörthe Beurer,
Andreas Hegenbart
19:30 - 21:00
Der 1. Job nach dem Studium
Claudia
Rockstroh & Thordis Bethlehem
Freitag
26.03.
17:30 - 19:00
Klinisch-psychologische Tätigkeitsfelder – auch ohne Approbation
möglich
Ralph Schliewenz
19:30 - 21:00
Psychologie ist das beste Fach der Welt
Samstag
27.03.
18:30 - 19:00
Platzangst - zu wenig Masterplätze im Fach Psychologie
Tim-Can Werning
19:00 - 20:00
Die Studierenden im BDP stellen ihre Arbeit vor
BDP-S
Sonntag
27.03.
16:00 - 18:30
Mitgliederversammlung der Studierenden im BDP
Vorstand des BDP-S
19:00 - 20:30
Abschlussveranstaltung
Hier findet ihr alle Berufsfelder und Themen, zu denen Referent:innen eine Präsentation vorbereitet haben. Die Videos haben wir bereits vor dem be-in erstellt, sodass ihr diese über die ganze Woche verteilt anschauen könnt (also vom 22.03 - 28.03.)! Zusätzlich zu den Videos gibt es Fragechats, in denen ihr den Referent:innen Fragen rund um das Berufsfeld und die Präsentation stellen könnt.
Einblicke
in die Erziehungs- und Familienberatung
Katja Zetzsche
Psychologie
in der Kinder- und Jugendhilfe
Thilo Hartmann
Notfallpsychologie
Florian Stoeck
Schulpsychologie
– zwischen Einzelfall und dem System Schule
Andrea Spies
Paar- und Sexualberatung
Silke Halverkamps
Als Psycholog:in bei der Bundesagentur für Arbeit – der Berufspsychologische Service
Michael Behrens
Vom
Studium direkt in die Selbstständigkeit? (M)ein Weg in der AO-Psychologie
Ludwig Andrione
Die Zukunft guter Arbeit mitgestalten
Melanie Bensberg
Arbeits-
und Organisationspsychologie im Produkt- und Servicemanagement
Astrid Baumgärtner
internes
Change Management
Dr. Roscoe Araujo
interne
Personalentwicklung & Organisationsentwicklung
Alexander Häfner
Einblick in das Tätigkeitsfeld Training, Coaching, Beratung
Susanne Spieß
Personalentwicklung
Marion Kühn
Gesundheitsmanagement
Ursula Dangelmayr
Unternehmensberatung:
Eignungsdiagnose extern
Dr. Thomas Moldzio
Die Rolle des Scrum Masters
Nora Pfützenreuter
Psychologie
und Architektur
Andreas Hegenbart
Finanzpsychologie
in der Praxis
Monika Müller
Psychologin
im Einsatz für Sicherheit: angewandte Human Factors Forschung jenseits von
Usability und Ergonomie
Dr. Mareike Mähler
Tätigkeitsfelder von Psycholog:innen bei der Polizei
Dr. Georg Laub
Psychologie
in der JVA
H.-J. Papenfuß
„… gelogen ist nur die halbe Unwahrheit“ - Rechtspsychologie
K. Alkan-Mewes
Rechtspsychologie in Ausbildung und Praxis
Prof. Dr. Niels Habermann
Berufseinstieg als Psychologin in der forensischen Ambulanz
Marika André
Der
Psychologische Dienst der Bundeswehr: Einsatzfelder und
Herausforderungen bei einem außergewöhnlichen Arbeitgeber
Volkmar Dieper
Tätigkeitsfeld
Berufsbildungswerk - Ausbildung von jungen Erwachsenen mit Handicap
Frank Heilmann
Klinisch-psychologische Tätigkeit im Allgemeinkrankenhaus
Dr. Rupert Roschmann
Hier muss ich meine Persönlichkeit nicht an der Garderobe abgeben. Aus der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen
Sabine Schlotter
Die Arbeit von Psychologinnen und Psychologen in der Psychiatrie
Martin Urban
Psycholog:innen
in der beruflichen Reha
Michael Ziegelmayer
Suchtberatung
Christian Semmler
Entspannungsverfahren
FG Entspannungsverfahren
Die Ausbildung zur Psychotherapeut:in – Wege und Möglichkeiten
Gereon Lex
Psycholog:innen
in der Reha
Martin Spreen-Ledebur
Sportpsychologie
Monika Liesenfeld
Verkehrspsychologisch Arbeiten: Viel mehr als nur Idiotentest
Yvette Orlowski
Das Arbeitsfeld Luft- und Raumfahrtpsychologie
Kevin Schudlik
User
Experience (UX)
Christin Herrmann
Wenn ihr nach einem der Videos noch Fragen habt, könnt ihr den Expert:innen in Live-Chats Fragen rund um das Berufsfeld und die Präsentation stellen. Natürlich könnt ihr auch einfach mitlesen oder auch später noch einige Sachen nachlesen! Die Chats finden alle am Wochenende statt und bleiben für die Dauer des Festivals online.
Samstag
27.03.
10:00 - 11:00
Live-Chat mit Pascal Wassermann & Thilo Hartmann
Psychologie in der Kinder- und Jugendhilfe
10:30 - 11:30
Live-Talk mit Marika André
Rechtspsychologie: Berufseinstieg in der forensischen Ambulanz
11:00 - 12:00
Live-Chat mit Alexander Häfner
interne Personalentwicklung & Organisationsentwicklung
11:00 - 12:00
Live-Chat mit Michael Behrens
Berufspsychologischer Service bei der Bundesagentur für Arbeit
11:00 - 13:00
Live-Chat mit
Astrid
Baumgärtner
Arbeits- und
Organisationspsychologie im Produkt- und Servicemanagement
11:30 - 12:30
Live-Chat mit
Nora
Pfützenreuter
Scrum
Agile Master Coach
12:00 - 13:00
Live-Chat mit Kevin Schudlik
Luft- und Raumfahrtpsychologie
12:00 - 13:00
Live-Chat mit Andrea
Spies
Schulpsychologie – zwischen Einzelfall und dem System Schule
12:30 - 13:30
Live-Chat mit Michael
Ziegelmayer
Psychologie in der beruflichen Reha
12:30 - 13:30
Live-Chat mit Prof. Dr. Niels
Habermann
Rechtspsychologie
13:30 - 14:30
Live-Talk mit Frank Heilmann
Tätigkeitsfeld Berufsbildungswerk - Ausbildung von jungen Erwachsenen mit Handicap
13:30 - 14:30
Live-Chat Roscoe Araujo
internes Change Management
14:00 - 15:00
Live-Chat mit Petra
Jagow
Tipps zur Bewerbung
14:00 - 15:00
Live-Chat mit Christin Herrmann
Usability Experience (UX)
14:00 - 15:00
Live-Chat mit
Dr.
Dörthe Beurer
Psychologische Berufsberatung in
eigener Praxis
14:00 - 15:00
Live-Chat mit Christin
Herrmann
User Experience (UX)
14:30 - 15:30
Live-Chat mit Florian Stoeck
Notfallpsychologie
15:00 - 16:00
Live-Chat mit
Monika
Müller
Finanzpsychologie
16:00 - 17:00
Live-Chat mit Ludwig
Andrione
Selbstständigkeit in der AO-Psychologie nach dem Studium
16:00 - 17:00
Live-Chat mit Andreas Hegenbart
Psychologie + Architektur
16:00 - 17:00
Live-Chat mit
Ursula
Dangelmayr
Selbstständigkeit im
Gesundheitsmanagement
16:30 - 17:30
Live-Chat mit Monika Liesenfeld
Sportpsychologie
16:30 - 17:30
Live-Talk mit Dr. Georg Laub
Tätigkeitsfelder von Psycholog:innen bei der Polizei
16:30 - 17:30
Live-Chat mit Katja
Zetzsche
psychologische Erziehungs- und
Familienberatung
17:00 - 18:00
Live-Chat mit Christian Semmler
Suchtberatung
17:00 - 18:00
Live-Chat mit Martin Urban
Die Arbeit von Psychologinnen und Psychologen in der Psychiatrie
18:00 - 19:00
Live-Chat mit Sabine
Schlotter
Arbeit mit Menschen
mit Behinderungen
19:00 - 20:00
Live-Chat mit Gereon Lex
Psychotherapie Ausbildung altes System
19:00 - 20:00
Live-Chat mit Marion Kühn
Personalentwicklung
Sonntag
28.03.
10:00 - 11:00
Live-Chat mit Ludwig
Andrione
Selbstständigkeit in der AO-Psychologie nach dem Studium
10:00 - 11:00
Live-Chat mit
Silke Halverkamps
Paar- und Sexualberatung
10:00 - 11:00
Live-Chat mit Michael Behrens
Berufspsychologischer Service bei der Bundesagentur für Arbeit
10:00 - 11:00
Live-Chat mit Susanne Spieß
Einblick in das Tätigkeitsfeld Training, Coaching, Beratung
11:00 - 12:00
Live-Chat mit Dr.
Mareike Mähler
angewandte Human Factors Forschung jenseits von Usability und
Ergonomie
11:00 - 12:00
Live-Chat mit
Dr.
Thomas Moldzio
Unternehmensberatung:
Eignungsdiagnose extern
11:00 - 12:00
Live-Chat mit
Christin
Herrmann
User Experience (UX)
11:30 - 12:30
Live-Chat mit
Ursula
Dangelmayr
Selbstständigkeit im
Gesundheitsmanagement
12:00 - 13:00
Live-Chat mit
Volkmar
Dieper
Psychologischer Dienst der
Bundeswehr
12:00 - 13:00
Live-Chat mit
Martin
Spreen-Ledebur
Psycholog:innen in der Reha
12:30 - 13:30
Live-Chat mit K. Alkan-Mewes
Rechtspsychologie
12:30 - 13:30
Live-Chat mit Gunther Nittel
Psychologische Psychotherapie
13:30 - 14:30
Live-Talk mit Dr. Rupert Roschmann
Klinisch-psychologische Tätigkeit im Allgemeinkrankenhaus
14:00 - 15:00
Live-Chat mit
Hans-Jürgen Papenfuß
Psychologie in der JVA
15:00 - 16:00
Live-Chat mit Thilo Hartmann
Entspannungsverfahren
11:30 - 12:30
Live-Chat mit Dr. Robert Steinhauser
Notfallpsychologie
16:00 - 17:00
Live-Chat mit Ludwig
Andrione
Selbstständigkeit in der AO-Psychologie nach dem Studium
17:00 - 18:00
Live-Chat mit Melanie Bensberg
Die Zukunft guter Arbeit mitgestalten
Wir verwenden Cookies. Diese sind notwendig, um die Website und ihre Funktionen zu betreiben.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.