KONTAKT
ENGLISH
MITGLIEDER-LOGIN
Verband
Vorstand
Präsidium
Delegiertenkonferenz
Landesgruppen
Sektionen
Bundesgeschäftsstelle
Publikationen
Politische Positionen
Report Psychologie
Testrezensionen
Broschüren
Profession
Ausbildung
Berufspolitik
Ethik
Zertifizierungen
Studienstiftung
Presse
Mitglied werden!
Mitgliedschaft
Services für Mitglieder
Mitglied werden
Home
Termine
Aktuelles
Suche
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Mitglieder‑Login
Presse
Verband
Vorstand
Präsidium
Delegiertenkonferenz
Landesgruppen
Sektionen
Bundesgeschäftsstelle
Publikationen
Politische Positionen
Report Psychologie
Testrezensionen
Broschüren
Profession
Ausbildung
Berufspolitik
Ethik
Zertifizierungen
Studienstiftung
Mitglied werden!
Mitgliedschaft
Services für Mitglieder
Mitglied werden
Aktuelles
Themenfilter hinzufügen
Angestellte und Beamtete Psychologen/Innen
(2)
Baden-Württemberg
(4)
Bayern
(2)
Berufsethik
(2)
Berufspolitik
(26)
Deutscher Psychologenverlag (DPV)
(4)
EFPA
(1)
Klinische Psychologie
(13)
Kooperationen
(7)
Landesgruppen
(7)
Nordrhein-Westfalen
(1)
Politische Psychologie
(1)
Pressemitteilungen
(13)
Psychologische Hochschule Berlin (PHB)
(2)
Psychotherapeutenausbildung
(23)
Psychotherapie
(4)
Publikationen
(1)
Rechtsberatung
(1)
Rechtspsychologie
(4)
Schulpsychologie
(3)
Sektionen
(36)
Studierende im BDP
(4)
Studium
(1)
Verband Psychologischer Psychotherapeuten (VPP)
(8)
Wirtschaftspsychologie
(1)
Zertifizierung
(1)
Prävention in stürmischen Zeiten: Online-Resilienz-Training für Kinder und Familien
18.05.2021
Wende dich der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich.« Dieses Sprichwort aus Afrika beschreibt, worauf es in der »GlücksschmiedeKids« ankommt. Das von der Gesundheitspsychologin und Familientherapeutin Karin Hoisl - Schmidt entwickelte Online - Trainingsprogramm hält ...
Deutscher Psychologie Preis 2021 geht an Prof. Dr. Cornelia Betsch
07.05.2021
Angestelltentag 2021: Neue Herausforderungen – und dann auch noch Corona
03.05.2021
Am 28. August 2021 veranstaltet die Sektion Angestellte und Beamtete Psycholog*innen im BDP in Kooperation mit dem Verband Psychologischer Psychotherapeuten und der Sektion Klinische Psychologie einen Angestelltentag, der unter der Überschrift „Neue Herausforderungen – und ...
So lief das 1. Dialogforum der Offensive Psychische Gesundheit!
28.04.2021
Mit der Frage „Wie können wir mehr Offenheit im Umgang mit psychischen Belastungen erreichen?“ startete am 15. April das erste Dialogforum der Offensive Psychische Gesundheit.
Schulen in der Pandemie – Resilienz als Bildungsziel
15.04.2021
Die Corona - Pandemie verschärft zwei Krisen des Schulsystems, die schon vor dem März 2020 für Diskussionen gesorgt hatten: die ins Stocken geratene Inklusion und den damit eng verbundenen Personalmangel, der bundesweit zu erheblichem Unterrichtsausfall und einer Zunahme der ...
Welches digitale Kompetenzprofil braucht die Schulpsychologie?
12.04.2021
Marianne Kant - Schaps Das Forschungsprojekt DICOSP – Digitaler Kompetenzrahmen für die schulpsychologische Praxis - hat den Grant Award 2020/21 der amerikanischen Wissenschaftlichen Gesellschaft für Schulpsychologie (SSSP) und des Internationalen Schulpsychologenverbandes ...
Einblicke in die Gefährdungsbeurteilung Psychischer Belastung
12.04.2021
Die Berücksichtigung psychischer Belastung in der Gefährdungsbeurteilung ist eine arbeitsschutzgesetzliche Pflicht. Nichtsdestotrotz tun sich viele Unternehmen noch schwer damit, die psychische Belastung in der Gefährdungsbeurteilung zu berücksichtigen.
Neuigkeiten aus der BDP-Präsidiumskommission Berufsethik
12.04.2021
Nach einem Jahr zieht die Berufsethik - Kommission eine Zwischenbilanz bei der Auswahl von Online - Medien in der Berufsausübung.
Mehr als 100 Organisationen fordern: Kinderrechte ins Grundgesetz – aber richtig!
08.04.2021
Ein breites Bündnis von mehr als 100 Organisationen fordert in einem gemeinsamen Appell die Bundestagsfraktionen und die Bundesländer auf, sich bis zur Sommerpause auf ein Gesetz zur Aufnahme der Kinderrechte ins Grundgesetz zu einigen, das den Ansprüchen der UN - ...
Mindestanforderungen an Gutachten
31.03.2021
Fachverbände und Kammern definieren Standards für Unterbringungen und für freiheitsentziehende Maßnahmen bei Kindern und Jugendlichen Die Vertreter*innen juristischer, psychologischer, medizinischer und (sozial)pädagogischer Fachverbände, der Bundesrechtsanwalts - und der ...
<
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>