KONTAKT
ENGLISH
MITGLIEDER-LOGIN
Verband
Vorstand
Präsidium
Delegiertenkonferenz
Landesgruppen
Sektionen
Bundesgeschäftsstelle
Publikationen
Politische Positionen
Report Psychologie
Testrezensionen
Broschüren
Profession
Ausbildung
Berufspolitik
Ethik
Zertifizierungen
Studienstiftung
Presse
Mitglied werden!
Mitgliedschaft
Services für Mitglieder
Mitglied werden
Home
Termine
Aktuelles
Suche
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Mitglieder‑Login
Presse
Verband
Vorstand
Präsidium
Delegiertenkonferenz
Landesgruppen
Sektionen
Bundesgeschäftsstelle
Publikationen
Politische Positionen
Report Psychologie
Testrezensionen
Broschüren
Profession
Ausbildung
Berufspolitik
Ethik
Zertifizierungen
Studienstiftung
Mitglied werden!
Mitgliedschaft
Services für Mitglieder
Mitglied werden
Aktuelles
Themenfilter hinzufügen
Angestellte und Beamtete Psychologen/Innen
(2)
Baden-Württemberg
(4)
Bayern
(2)
Berufsethik
(2)
Berufspolitik
(26)
Deutscher Psychologenverlag (DPV)
(4)
EFPA
(1)
Klinische Psychologie
(13)
Kooperationen
(7)
Landesgruppen
(7)
Nordrhein-Westfalen
(1)
Politische Psychologie
(1)
Pressemitteilungen
(13)
Psychologische Hochschule Berlin (PHB)
(2)
Psychotherapeutenausbildung
(23)
Psychotherapie
(4)
Publikationen
(1)
Rechtsberatung
(1)
Rechtspsychologie
(4)
Schulpsychologie
(3)
Sektionen
(36)
Studierende im BDP
(4)
Studium
(1)
Verband Psychologischer Psychotherapeuten (VPP)
(8)
Wirtschaftspsychologie
(1)
Zertifizierung
(1)
BDP zum Internationalen Tag der Bildung
Das Ziel: Menschen zu verantwortlichen Weltbürgern ausbilden, die Menschenrechte achten und die Gleichberechtigung sowie die ökologische Nachhaltigkeit berücksichtigen. Im Rahmen der UNESCO - Nachhaltigkeitsagenda wurden Ziele aufgesetzt, die uns bis 2030 zu ...
Forderungen zum Internationalen Tag der Menschenrechte
Am 10.12.1948 verabschiedete die Generalversammlung der Vereinten Nationen die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte. Menschenrechte gelten für alle, immer und überall. Trotzdem sind sie nicht selbstverständlich. Wir müssen sie einfordern und für sie einstehen, nur dann ...
PM: Elektronische Patientenakte: Gesetzlich Versicherte nicht zum Sammeln von Gesundheitsdaten im Rahmen der Digitalisierung „missbrauchen“
02.12.2021
als PDF downloaden BDP beschließt anlässlich des Koalitionsvertrags eine Resolution zum Thema Datenschutz Im Koalitionsvertrag plant die neue Regierungskoalition mit einem opt - out - Verfahren die Aufhebung zentraler Vorgaben in Punkto Datenschutz der elektronischen ...
BDP Resolution: Gesundheitsdatenschutz im Rahmen staatlicher Digitalisierung
28.11.2021
Der BDP befürwortet wissenschaftliche Forschung. Nur mit wissenschaftlicher Forschung können Geschehnisse, wie die aktuelle pandemische Lage, gemeistert werden. Eine gezielte Nutzung von Gesundheitsdaten ist hierfür sinnvoll. Die neue Regierungskoalition plant ein ...
PM: Deutscher Psychologie Preis 2021 wird an Prof. Dr. Cornelia Betsch im Frühjahr 2022 verliehen
PM: Respekt und Offenheit am internationalen Tag der Toleranz
Brief an das Bundesministerium für Gesundheit: Stellungnahme zur Komplexversorgung nach § 92n Abs. 6b SGB V
04.11.2021
BDP-Stellungnahme: Klimaschutz ist Gesundheits- und Bevölkerungsschutz
PM: Wie Psychologie das Klima schützt
Der Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V. (BDP) fordert den konsequenten Einbezug psychologischer Expertise bei sozialrechtlichen Fragestellungen!
05.10.2021
<
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>