Angestellten-Nachmittag des BDP - 24. Mai 2024

Am 24. Mai 2024 fand der “Angestellten-Nachmittag” statt. Er wurde vom Arbeitskreis angestellte Psycholog*innen und Psychotherapeut*innen im BDP gemeinsam mit der Sektion SABP im BDP organisiert und von Walter Roscher und Hans-Jürgen Papenfuß moderiert.

Angestelltentag 2024

Die Veranstaltung bot den zahlreichen Teilnehmenden interessante Vorträge und Referate. Fredi Lang sprach über die Differenzierung psychologischer Studienabschlüsse, unser Verbandsjurist Jan Frederichs beleuchtete nicht nur allgemeine juristische Fragestellungen, sondern erläuterte auch zentrale rechtliche Themen wie z. B. die Schweigepflicht. Besonders spannend waren auch die Positionen der Gewerkschaft ver.di, vertreten durch die Gewerkschaftssekretärin Hanna Stellwag sowie Mechthild Leidl, die sich insbesonders mit den Eingruppierungen von approbierten und in Weiterbildung befindlichen Psychotherapeut*innen auseinandersetzte.

Der VPP setzt sich aktiv für die Verbesserung der Arbeits- und Ausbildungsbedingungen von Psychologischen Psychotherapeut*innen ein. Uns ist aber sehr wohl auch die tarifliche gerechte Sicherung der Psycholog*innen (Master und Diplom) wichtig. Veranstaltungen wie der Angestellten-Tag bieten eine wichtige Plattform für den Austausch und die Weiterentwicklung unseres Berufsstandes. Wir sind gespannt auf weitere Neuigkeiten und Entwicklungen im Bereich der angestellten Psychotherapeuti*nnen und werden Sie darüber auf dem Laufenden halten.

Hans-Jürgen Papenfuß

Veröffentlicht am:
Logo Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V.

Wir unterstützen alle Psychologinnen und Psychologen in ihrer Berufsausübung und bei der Festigung ihrer professionellen Identität. Dies erreichen wir unter anderem durch Orientierung beim Aufbau der beruflichen Existenz sowie durch die kontinuierliche Bereitstellung aktueller Informationen aus Wissenschaft und Praxis für den Berufsalltag.

Wir erschließen und sichern Berufsfelder und sorgen dafür, dass Erkenntnisse der Psychologie kompetent und verantwortungsvoll umgesetzt werden. Darüber hinaus stärken wir das Ansehen aller Psychologinnen und Psychologen in der Öffentlichkeit und vertreten eigene berufspolitische Positionen in der Gesellschaft.

Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen